Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Krista Profanter, M.A.

Krista Profanter, M.A.

Krista Profanter, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Digitale Angebote/Sacherschließung

Bibliothek


Zimmer: 122

Telefon: +49 89 289-27588
Abteilung/en: Bibliothek
Gruppe/n: Mitarbeitende

Vita

  • seit 2011 | am ZI
  • Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Kunstpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Literaturverzeichnis

  •  „It is as though time were telescoped.“ Krista Profanter über La Monte Youngs Trio for Strings (1958), München 2023 | https://www.zispotlight.de/krista-profanter-la-monte-young/

  • Der Kaim-Saal. Klangvolle Architektur – wo die Münchner Philharmoniker ihre Anfänge nahmen, in: MunichArtToGo, 2023 | https://municharttogo.zikg.eu/items/show/8

  • „Encyclopédie du siècle”. Die Weltausstellung in Paris 1900, in: Wolfgang Augustyn, Iris Lauterbach und Ulrich Pfisterer unter Mitarbeit von Krista Profanter (Hg.), ZI 75 – das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Zum 75-jährigen Bestehen, München 2022 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, 62), S. 211–214
  • Der Nornenbrunnen. Urd, Verdandi und Skuld – drei germanische Schicksalsfrauen für den Stachus, in: MunichArtToGo, 2022 | https://municharttogo.zikg.eu/items/show/24
  • Das Café Fink – die ehemalige „Malerkneipe” an der Frauenkirche, in: MunichArtToGo, 2022 | https://municharttogo.zikg.eu/items/show/10
  • „von einem unbekannten Meister“. Das Bronzetaufbecken der Wismarer Marienkirche und der Erzgießer Hans Apengeter, in: Jochen Hermann Vennebusch und Klaus Gereon Beuckers (Hg.), Hans Apengeter. Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext (Opera Borealia. Beiträge zur norddeutschen Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Bd. 1), Regensburg 2022, S. 75–95

  • Kurzbiografie und Schriftenverzeichnis, in: Franz Hefele und Ulrich Pfisterer (Hg.), Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, Bd. 54), Passau 2022, S. 211–260

  • Über Bier trinkende und Pfeife rauchende Künstler im Münchner „Café Fink“, München 2021 | https://www.zispotlight.de/krista-profanter-ueber-bier-trinkende-und-pfeife-rauchende-kuenstler-im-muenchner-cafe-fink/

  • Die Heiligen Gräber in Klausen, in: Clausa, Nr. 67 (2021), S. 16–22

  • Johan Adolph Kittendorff (1820–1902) nach Wilhelm Ferdinand Bendz (1804–1832): Konstnere Forsamlede om Aftenen i Fincks Kaffehuus i München, in: Annalena Brandt, Franz Hefele, Hanna Lehner und Ulrich Pfisterer (Hg.), Pantheon und Boulevard. Künstler in Porträtserien des 19. Jahrhunderts. Druckgrafik und Fotografie (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, 55), Passau 2021, S. 523–525

  • Hans Rabensteiner (1849–1930). Zum Wirken und Schaffen des akademischen Malers und Restaurators in Klausen, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 94 (2020), 11, S. 4–74
  • Werkchronik von Hans Rabensteiner – kommentierte Transkription der Abschrift von Anselm Pernthaler aus dem Jahr 1939, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 94 (2020), 11, S. 75–87
  • Über das „Château Tyrolien“ auf der Pariser Weltausstellung 1900, München 2020 https://www.zispotlight.de/krista-profanter-ueber-das-chateau-tyrolien-auf-der-pariser-weltausstellung-1900

  • Die Pavesen aus der ehemaligen Rüstkammer von Klausen – eine Spurensuche, in: Raphael Beuing und Wolfgang Augustyn (Hg.), Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 46; Schriften der Forschungsstelle Realienkunde, Bd. 4), Passau 2019, S. 275–301
  • Zus. mit Christian Kaiser und Ronja Emmerich: Original oder Replik? Kunsttechnologische Untersuchung zur Authentifizierung von drei sogenannten Klausner Pavesen (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol und Graf Meran’sche Sammlungen, Schloss Schenna bei Meran), in: Raphael Beuing und Wolfgang Augustyn (Hg.), Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München, Bd. 46; Schriften der Forschungsstelle Realienkunde, Bd. 4), Passau 2019, S. 303–324
  • Lorenzo Pignoria, Le origini di Padova. Nelle quali si discorre dell'Antichità, degl'habitatori, delle memorie illustri della Città & della provincia tutta, in: Ausst.kat. „Phönix aus der Asche. Bildwerdung der Antike – Druckgraphiken bis 1869 / L‘araba fenice. L’Antico visualizzato nella grafica a stampa fino al 1869“, hg. von Ulrich Pfisterer und Cristina Ruggero (München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 27.06.–22.09.2019), Petersberg 2019, S. 180–181
  • Die spätmittelalterlichen Schilde aus der ehemaligen Rüstkammer von Klausen. Ein Beitrag zu Geschichte, Kategorisierung und Provenienz der Klausner Pavesen – mit einem Katalog der bisher nachweisbaren Exemplare, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 92 (2018), 1, S. 4–70
  • Rabensteiner, Hans, in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, hg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy und Wolf Tegethoff, Bd. 97, Berlin/Boston 2017, S. 317–318
  • 90 Jahre Eisenbahnerhäuser [von Angiolo Mazzoni in Klausen] / I novant’anni delle case ferroviarie [di Angiolo Mazzoni a Chiusa], in: Clausa, Nr. 47 (2017), S. 4–9
  • Der Schweizer Holzstyl – Muster für einen Nationalstil?, in: Matteo Burioni (Hg.), Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative und Bilder (1700–2016), Passau 2016, S. 126–128
  • Verlagert und verschollen. Zum Schicksal der Klausner Pavesen aus der Waffensammlung der Wartburg, in: Wartburg-Jahrbuch 2015 (2016), S. 215–231
  • Rabensteiner, Hans, in: Allgemeines Künstlerlexikon, Berlin/Boston 2015 (http://www.degruyter.com/view/AKL/_00135413)
  • Bibliografie der Veröffentlichungen von Karl Atz (1832–1913), in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 88 (2014), 2, S. 60–79
  • Zus. mit Leo Andergassen und Sabine Schwienbacher: Eduard Gurk. Der Südtiroler Bestand. Gesamtkatalog, in: Ausst.kat. „Eduard Gurk. Der Griff nach der Krone. Die Krönungsreisen Kaiser Ferdinand I. nach Prag und über Tirol nach Mailand“, hg. von Leo Andergassen (Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 20.07.–08.12.2013), Bozen 2013, S. 336–376

 

Literatur von Krista Profanter im Kubikat