Tag der Provenienzforschung 2022
Termindetails
Wann
von 17:00 bis 19:45
Wo
Mit den beiden Führungen und der Diskussion beteiligt sich das ZI an der Initiative „Tag der Provenienzforschung“ des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V.
PROGRAMM
17.00 – 17.45 Uhr (nur Präsenz)
Treffpunkt: Lichthof Nord
Führung durch die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte (inkl. Depotraum der 70.000 Auktionskataloge)
Stephan Klingen
17.45 – 18.30 Uhr (nur Präsenz)
Treffpunkt: Lichthof Nord
Führung durch die Kunsthandelsquellen im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Weinmüller, Helbing, Böhler)
Franziska Eschenbach, Stephan Klingen
19.00 Uhr
Raum 242, Vortragssaal, 2. Stock
Präsentation mit Diskussion (Ende gegen 19.45 Uhr), hybrid (in Präsenz und via Zoom)
Der Bestand „Foto Kiev“ im Überblick: Beschlagnahme durch den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und Bergung im Central Art Collecting Point
Ralf Peters und Stephan Klingen; Kommentar (via Zoom): Corinna Kuhr-Korolev, Ulrike Schmiegelt-Rietig und Tetiana Sebta
___________
TEILNAHME:
Die Präsentation um 19.00 Uhr wird via Zoom übertragen. Dem Zoom-Meeting können Sie unter folgendem Link beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85659345839?pwd=UmFZYU0xN1NxMGJ1MjlQM054NXgvZz09
Meeting-ID: 856 5934 5839 | Passwort: 148258
Eine Teilnahme an einem oder mehreren Programmpunkten ist möglich, eine Reservierung oder Anmeldung nicht erforderlich.