Forschungsdatenbanken
Böhler r:esearch
Digitale Edition des Archivs der Kunsthandlung Julius Böhler. Die Datenbank stellt Informationen zu den ca. 18.300 zwischen 1903 und 1948 bei Böhler gehandelten Kunstwerken und zu den knapp 9.900 an den Transaktionen beteiligten Akteuren bereit – online und kostenlos.
Farbdiaarchiv – Mitteleuropäische Wand- und Deckenmalerei, Stuckdekorationen und Raumausstattungen
40.000 digitalisierte Farbdiapositive aus dem "Führerauftrag Monumentalmalerei" der Jahre 1943-1945
GDK Research
Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München.
German Sales
German Sales stellt aktuell mehr als 11.500 digitalisierte Kataloge - überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum - im Open Access und im Volltextdurchsuchbar zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot um zahlreiche, deutschsprachige historische Zeitschriften zum Kunsthandel, wie die Weltkunst oder die Internationale Sammlerzeitung. Auch Bestände des ZI (Handexemplare der Kataloge des Münchner Auktionshauses Hugo Helbing) sind über German Sales recherchierbar.
Zeichenlehrbücher und Vorlagensammlungen
Digitalisate von gedruckten Zeichenlehrbüchern und Vorlagensammlungen aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Heidelberg, des ZI München und aus Privatbesitz