-
The Central Collecting Point in Munich
-
-
Material Culture. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne. Presence and Visibility of Artists, Guilds and brotherhoods in the Pre-modern Era
-
-
Hans Burgkmair. Neue Forschungen
-
-
Mies van der Rohe: the villas and country houses
-
-
Beton, Klinker, Granit. Material, Macht, Politik - Eine Materialikonographie
-
<html />
-
Kunsthistoriker im Krieg. Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien 1943-1945
-
-
American Artists in Munich. Artistic Migration and Cultural Exchange Processes
-
<html />
-
Isar/Athen. Griechische Künstler in München – Deutsche Künstler in Griechenland
-
<html />
-
Zwischen Deutscher Kunst und internationaler Modernität. Formen der Künstlerausbildung 1918 bis 1968
-
<html />
-
Nation, Style, Modernism
-
<html />
-
»Führerauftrag Monumentalmalerei«. Eine Fotokampagne 1943–1945
-
-
Erich Wegner. Zeichnungen der 1920er Jahre. Einblicke in die Sammlung Robert Simon
-
<html />
-
Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950
-
-
Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht
-
<html />
-
Nationale Identitäten – Internationale Avantgarden. München als europäisches Zentrum der Künstlerausbildung (Tagungsband der Forschergruppe "Forschungen zur Künstlerausbildung")
-
<html />
-
Manierismus und Herrschaftspraxis. Die Kunst der Politik und die Kunstpolitik am Hof von François Ier
-
-
Jacob Burckhardts Cicerone. Eine Aufgabe zum Genießen
-
-
Ästhetischer Despotismus: Eugène Delacroix’ „Tod des Sardanapal“ als Künstlerchiffre
-
-
Bilderstürme der Französischen Revolution. Die drei Vandalismus-Berichte des Abbé Grégoire
-
-
Armand-Guy Kersaint, Abhandlung über die öffentlichen Baudenkmäler. Paris 1791/92
-