-
Bibliotheksumfrage // Ihre Meinung ist uns wichtig!
-
-
Vorträge und Veranstaltungen
-
Hier finden Sie vollständige Mitschnitte von ausgewählten Vorträgen und Veranstaltungen am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
-
Contact Info
-
Link Objekt
-
Workshop // 60 Jahre ZI digital. Zu Anfängen und Entwicklung der digitalen Kunstgeschichte
-
Hier geht´s zum Programm
-
Neuer Beitrag auf ZI Spotlight // Lust auf Verschlusssachen? Ann-Kathrin Fischer und Martin Stahl über besondere Bücher aus dem Bibliotheksbestand des ZI
-
-
Workshop: Der Brand im Münchner Glaspalast 1931. Folgen und Narrative des Verlusts
-
Hier geht es zum Programm
-
Neuzugang Bibliothek // Karl Imhof: Schenkungen an die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
-
-
10' Kunstgeschichte: Neue Videoserie des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
-
Hier gehts zum Video
-
Fellows
-
-
Recherche-Tools
-
-
Publikationen
-
-
Neuerscheinung // Ausgabe LXXIV des Münchner Jahrbuchs der bildenden Kunst
-
Hier geht's zum Band
-
Quellen edieren für die Kunstgeschichte. Beispiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart
-
-
»Eripuit caelo fulmen sceptrumque tyrannis«. The Political Iconography of Lightning in Europe and North America 1750 – 1800
-
-
Langer Atem oder Langatmigkeit? Zu wissenschaftlichen Großprojekten in der Kunstgeschichte
-
-
Luther im Kino - Der Imagewandel des Reformators im Film
-
-
»Weiß gar nicht, wo sie alle hingerathen sind«. Der Münchner Bestand der Werke Rudolf von Alts und die »Sammlung Bormann« – Eine Herausforderung für die Provenienzforschung
-
-
Kunsthistorische Sachforschung
-
-
„Antithese“ und „Phantom“: Zeitgenössische deutsche Kunst im Programm der US-Militärregierung für Bayern, 1945 bis 1952
-
-
„Forsan et haec olim meminisse iuvabit.“ Über Briefe und Zettel als Motive der Porträtkunst im Zeitalter der Reformation
-