Kultförderung im 17. Jahrhundert. Zur Verbreitung der "Madonna von Foy" in der Oberdeutschen Provinz
<html />
Freundschaft, Teil IV
<html />
Thesenblatt
<html />
Selbstvergewisserung und Heilserwartung. Die Ehrenpforten zur Feier des 600-jährigen Ordensjubiläums in Raitenhaslach (1698)
Text als Bild und Bild als Rahmen. Zur Wiederentdeckung künstlerischer Buchgestaltung im 19. Jahrhundert
<html />
Zur Ikonographie des Schutzengels. Facetten der Bildtradition und ihre Ausprägungen in Eichstätt
<html />
Kat.nr. 30f., 36
<html />
Heiltum - Historie - Herrscherlob. Zur 900-Jahr-Feier des Benediktinerstifts Kremsmünster
<html />
Spirituelle Trendsetter. Jesuitische Andachtsbücher des Barock und ihre Wirkungen außerhalb der Societas
<html />
Reproduktionsgraphik
<html />
Dulce vitae condimentum. Embleme der Freundschaft
Harmonie und Funktionalität. Zur Genese des Hochaltars in St. Ursula, München-Schwabing, von August Thiersch
<html />
Kontrafaktur
Monumente der Freundschaft. Zur künstlerischen Umsetzung eines Ideals im 18. Jh.
<html />
Domino suo clementissimo. Thesenblätter als Dokumente barocken Mäzenatentums
<html />
Gratulationsblatt
<html />
Dokumente europäischer Bildung. Augsburger Thesenblätter für slowenische Lehranstalten
<html />
Druckgraphik
<html />
Bildpropaganda
Mulier fortis und Corredemptrix. Zur Entwicklung des Bildtyps "Maria de Victoria" im 17. Jh.
<html />