Keramik
<html />
Kat.nr. 50, 54-56
<html />
Kat.nr. 142
<html />
St. Ursula - ein ästhetisches Modell. Zur urbanistischen und architekturhistorischen Bedeutung des Bauwerks
<html />
Das Gnadenbild der Madonna von Foy und ihre Nachbildung im Besitz der Kongregation
<html />
Storer, Johann Christoph
Die Äbte von St. Ulrich und Afra im Mittelalter
<html />
Die Kirchenbauten von St. Ulrich und Afra vor dem Neubau der spätgotischen Basilika
<html />
Die Klostergebäude von St. Ulrich und Afra vom Frühmittelalter bis zu ihrer Zerstörung
<html />
L’art de la paix? Bilder zum Kongresswesen
Stammenbeschreibung der Sulzer
Kaisersaal und Fürstenzimmer: Repräsentationsräume in nachmittelalterlichen Klosteranlagen
Original – Kopie – Zitat. Versuch einer begrifflichen Annäherung
Vom Inhalt zum Dekor: Der französische Sibyllenzyklus in Handschriften und Drucken
Zu einem astronomisch-medizinischen Handbuch aus dem Spätmittelalter (München, Bayerische Staatsbibliothek, cod. lat. mon. 4394): ein Vorbericht
Historisches Interesse und Chronistik in St. Ulrich und Afra in Augsburg im Umfeld von monastischer Reform und städtischem Humanismus am Ende des 15. Jahrhunderts. Wilhelm Wittwer und sein Catalogus abbatum
Der Kupferstecher und Verleger Johann Andreas Pfeffel & seine Familie
Die Darstellung der Trinität: Das schwierige Gottesbild im Wandel
Ein frühes bebildertes Kompendium zur Musiktheorie aus dem Hochmittelalter: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, cod. Guelf. 334 Gudianus latinus
Die Zisterzienser und die Buchmalerei