Von der angewandten Kunst zum autonomen Design: Prolegomena zu einer Theorie des Kunstgewerbes
Architektonische Richtungskämpfe auf Weltausstellungen von 1851 bis zur Gegenwart
Catching the Spirit: Mies’s Early Work and the Impact of the Prussian Style
Internationale Moderne versus nationale Identität
Die erhaltenen Pläne und Zeichnungen zum Haus Tugendhat
Der Deutsche Pavillon
Vom Landhaus zur "Wohnmaschine": Der Wandel des Lebensumfeldes im Spiegel der Moderne
Die "Villa" Tugendhat: Ein Wohnhaus der Moderne im Spannungsfeld seiner Zeit
Berlin a Monachium: Osrodki sztuki okolo roku 1900
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Auftrag und Perspektiven
Vom “modernen” Klassizismus zur klassischen Moderne: Wege und Ziele der Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Zur Einführung
"Etwas Unpraktisches kann nie schön sein": Gedanken zum ästhetischen Mehrwert
Kubismus zwischen Paris und Prag: Eine Einführung
Die neue Nationalgalerie im Werk Mies van der Rohes und im Kontext der Berliner Museumsarchitektur
Grenzen der Planbarkeit
From Obscurity to Maturity: Mies van der Rohe’s Breakthrough to Modernism
Weißenhof, 1927: Der Sieg des neuen Baustils?
Werdende Bilder im Übergange: Gartenkunst und Landschaftsmalerei
Globus