Das Ende der Tektonik
Carlo Scarpa in his time
Zwischen Icon und Popcorn
Lichtspielhäuser
Art and National Identity
Von der Werkform zur Kunstform: Karl Bötticher und die Architektur des 19. Jahrhunderts
Public Privacy: Privatsphäre und Öffentlichkeit in der Entwicklungsgeschichte des modernen Wohnhauses
Gottfried Sempers Begriff der Kunstindustrie
Von der angewandten Kunst zum autonomen Design: Prolegomena zu einer Theorie des Kunstgewerbes
Architektonische Richtungskämpfe auf Weltausstellungen von 1851 bis zur Gegenwart
Catching the Spirit: Mies’s Early Work and the Impact of the Prussian Style
Internationale Moderne versus nationale Identität
Die erhaltenen Pläne und Zeichnungen zum Haus Tugendhat
Der Deutsche Pavillon
Vom Landhaus zur "Wohnmaschine": Der Wandel des Lebensumfeldes im Spiegel der Moderne
Die "Villa" Tugendhat: Ein Wohnhaus der Moderne im Spannungsfeld seiner Zeit
Berlin a Monachium: Osrodki sztuki okolo roku 1900
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Auftrag und Perspektiven
Vom “modernen” Klassizismus zur klassischen Moderne: Wege und Ziele der Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Zur Einführung