-
Erhard Göpel im Nationalsozialismus - eine Skizze
-
-
Verhelst
-
-
»Galerie Helbing« – Auktionen für die Welt
-
-
Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen
-
-
Gebetbuch, evangelisch
-
-
Die Darstellung von Inkarnat und Physiognomie der Gottesmutter in Ost und West am Beispiel der Ikone in Santa Maria del Rosario auf dem Monte Mario
-
-
Zwischen Rezeption und Sonderweg. Die bemalten Tafelkreuze des 12. und 13. Jahrhunderts nördlich der Alpen als monastisches Phänomen
-
-
Lutero nel cinema e in televisione
-
-
Luther in Film und Fernsehen
-
-
Ludwig Mies van der Rohe
-
-
Tiziomania: Vom Designobjekt zum Massenprodukt - Versuch einer Kategorisierung
-
-
Landschaft als Prospekt oder die ästhetische Aneignung des Außenraums bei Schinkel
-
Festschrift für Wolfgang J. Müller zum 70. Geburtstag überreicht von Kollegen und Schülern
-
Buchillustration in Augsburger Inkunabeln
-
-
Reine Wissenschaft: German Art History and the notions of objective scholarship and pure science, 1920-1950
-
-
Max Beckmann und der Widerstand in den Niederlanden. Überlegungen zu "Schauspieler" (1941/42), "Karneval" (1942/43), "Blindekuh" (1944/45) und "Argonauten" (1950) [mit Personenverzeichnis im Anhang]
-
<html />
-
Ikonographie der Volksgemeinschaft
-
<html />
-
Das Kunsthistorische Seminar der Universität München und die Sektion (Deutsche) Bildende Kunst der "Deutschen Akademie zur Wissenschaftlichen Pflege und Erforschung des Deutschtums". Verbindungen, Überschneidungen und Differenzen
-
<html />
-
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im 20. und 21. Jahrhundert. Bemerkungen aus Sicht der politischen Ikonographie
-
<html />
-
The advantages of abstract art: monoliths and erratic boulders as monuments and (public) sculpture"
-
<html />
-
Ein Märtyrer auf der Zugspitze? Glühbirnenkreuze, Bildpropaganda und andere Medialisierungen des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
-
<html />