Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit
Modern wohnen. Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne
Aby Warburg und Fritz Saxl enträtseln Velázquez. Ein spanisches Intermezzo zum Nachleben der Antike
Diego Velázquez' Gemälde Hilanderas / Spinnerinnen, das noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als "ältestes Arbeiter- oder Fabrikstück" galt, gehört zu den großen Rätselbildern der Kunstgeschichte. Erst 1927 erkannte Aby Warburg in der Hintergrundszene den Wettstreit zwischen Pallas und Arachne und interpretierte das Bild als "Allegorie der Webekunst". Diese spektakuläre Entdeckung wurde als Eintrag vom 18. Juli 1927 im Tagebuch der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg erst nach dessen Publikation 2001 bekannt. Unter welchen Umständen ist Warburg, der sich nie intensiv mit Velázquez auseinandergesetzt hatte, zu dieser Deutung gelangt? Und wie konnte sie indirekt doch die wissenschaftliche Diskussion befruchten? Anhand erstmals systematisch ausgewerteter Quellen erfolgt die Rekonstruktion von "Velasquez-Gesprächen", die Warburg und sein Mitarbeiter Fritz Saxl zur Neuinterpretation des Gemäldes geführt haben. Deren Genese erweist sich als Schulbeispiel für das innovative methodische Vorgehen der beiden Gelehrten.
Neue Forschungen zur deutschen Kunst XII: Benjamin Sommer, Mitteldeutsche Flügelretabel vom Reglermeister, von Linhart Koenbergk und ihren Zeitgenossen
The Central Collecting Point in Munich
Material Culture. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne. Presence and Visibility of Artists, Guilds and brotherhoods in the Pre-modern Era
Hans Burgkmair. Neue Forschungen
Mies van der Rohe: the villas and country houses
Beton, Klinker, Granit. Material, Macht, Politik - Eine Materialikonographie
<html />
Kunsthistoriker im Krieg. Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien 1943-1945
American Artists in Munich. Artistic Migration and Cultural Exchange Processes
<html />
Isar/Athen. Griechische Künstler in München – Deutsche Künstler in Griechenland
<html />
Zwischen Deutscher Kunst und internationaler Modernität. Formen der Künstlerausbildung 1918 bis 1968
<html />
Nation, Style, Modernism
<html />
»Führerauftrag Monumentalmalerei«. Eine Fotokampagne 1943–1945
Erich Wegner. Zeichnungen der 1920er Jahre. Einblicke in die Sammlung Robert Simon
<html />
Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950
Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht
<html />
Nationale Identitäten – Internationale Avantgarden. München als europäisches Zentrum der Künstlerausbildung (Tagungsband der Forschergruppe "Forschungen zur Künstlerausbildung")
<html />
Manierismus und Herrschaftspraxis. Die Kunst der Politik und die Kunstpolitik am Hof von François Ier