Puer natus est nobis: Spiegelungen einer Glaubensfrage in der Kunst
Art. „Schmitt, Otto“
Oswald Malura. Zum 100. Geburtstag des Schwabinger Malers
Fingierte Wappen in Mittelalter und früher Neuzeit. Bemerkungen zur Heraldik in den Bildkünsten
Art. „Franziskaner, Franziskanerinnen [I. Name; II.A. Tracht: Männerorden; VI. Buchwesen; VII.B.4. Buchmalerei]“
Art. „Schmitt, Otto“
Die Darstellung der Trinität. Das schwierige Gottesbild im Wandel
Art. „Flucht nach Ägypten“
Art. „Nilson, Johann Esaias“
Art. „Fleuronné. [I–III; VIII–IX]“
<html />
Ein unbekanntes Inventar des Kirchenschatzes von St. Ulrich und Afra in Augsburg aus dem Jahr 1736
„Die Rückkehr der Heiligen Familie aus Ägypten“ – eine Zeichnung von Johann Georg Wolcker
Art. „Flechtornament. Buchmalerei. B. 11.–16. Jh.“
<html />
Schaffhauser Handschriften als Vorlagen?
Art. „Fistula“
<html />
Art. „Fischzug, wunderbarer, und Berufung der Apostel Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes“
<html />
Art. „Fischerring“
<html />
Zu Herkunft und Stil des Lateinischen Hamilton-Psalters im Berliner Kupferstichkabinett (78 A 5)
Köln seit September. Kritische Anmerkungen zum Neubau des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig in Köln
Millennium Benedictinum: Was St. Stephan mit St. Ulrich verbindet (II)