-
Gerfried Sitar OSB und Martin Kroker (Hgg.), Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas. Schnell & Steiner, Regensburg 2009, 2 Bände
-
<html />
-
Im Zentrum der Liturgie ? Zur Funktion von Altaraufsätzen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – Ein Überblick der Entwicklung im deutschsprachigen Raum
-
<html />
-
Die Darstellung der eucharistischen Mühle auf spätgotischen Altären in Mecklenburg und Vorpommern
-
<html />
-
Metaphysik und Poesie ? Die Ikonographie der Werke Constantin Brancusis
-
<html />
-
Scultura lignea dalle terre russe : Rom: Musei Capitolini, Palazzo Caffarelli, 29.6. - 27.8.2006; Vicenza: Gallerie di Palazzo Montanari, 9.9. - 5.11.2006
-
<html />
-
Kloster Hilandar auf dem Berg Athos nach dem Brand. Zum Ausmaß der Schäden an Architektur und Inventar
-
<html />
-
Luther im Stummfilm. Zum Wandel protestantischer Mentalität im Spiegel der Filmgeschichte bis 1930
-
<html />
-
Vom deutschnationalen Titan zum Herzensbrecher: Neunzig Jahre Luther-Film. Zur Geschichte des Luther-Bildes in Kinematographie und Fernsehen
-
<html />
-
Kunsttechnik und Kunstgeschichte: Das Inkarnat in der Malerei des Mittelalters
-
<html />
-
Gewebt und bestickt: Textilkunst des Mittelalters
-
<html />
-
Morten Kansteiner, Die Sagbarkeit der Heldin. Jeanne dʾArc in Quellen des 15. und Filmen des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Geschichtskultur, 36), Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2011, 406 S., ISBN-13: 978-3412207984.
-
-
L’ornement dans les jardins: XVIe – XVIIIe siècles
-
-
Franz Anton Danreiter, hochfürstlicher Garteninspektor in Salzburg
-
-
Von der Wissenschaft zum Biergarten. Der Alte Botanische Garten in München – Stationen der Entwicklung einer innerstädtischen Oase
-
-
„Nul bien sans peyne“: Claude Mollet und sein « Théâtre des plans et jardinages »
-
-
Zur Unterscheidung der vier Ausgaben von Friedrich Ludwig von Sckells „Beiträgen zur bildenden Gartenkunst“
-
-
„... wie die Strassen in denen Städten“ – Alleen und Wege in der Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts
-
-
„Tous les temps et tous les lieux“ – Das Bild der europäischen Gartenkunst in Druckwerken des 17. und 18. Jahrhunderts
-
-
Pier Leone Ghezzi und Clemens XI. Albani: die Vorzeichnungen zu Buchillustrationen im Berliner Kuperstichkabinett
-
-
Bibliographie zur französischen Gartenkunst des 18. Jahrhunderts
-