Inkarnationschristologie in den Bildkünsten des Mittelalters. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des Johannesevangeliums
Geraubte Raubkunst? Das Forschungsprojekt zum sog. "Führerbau-Diebstahl" am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Arthur Rüegg (Hg.), Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965
Maria hat Hochkonjunktur? Zur Wiederentdeckung der Frömmigkeit für die Kunstgeschichte
77. Liturgie
Art. "Occasio"
Geschwätzige Zeiten [Rezension der Ausstellung „ After the Fact. Propaganda im 21. Jahrhundert (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München)]
„Frisch, aggressiv, witzig und intellektuell anspruchsvoll“. Polnische Plakatkunst in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit
Das Glücksspiel und die Folgen für die Kunst in den Niederlanden
Das ehemalige Ebracher Amtsschloß in Burgwindheim
Art. Barock - Architektur
Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB): The Working Group of Art and Museum Libraries in Germany
Art. François de Cuvilliés
Art. François de Cuvilliés d. J.
AKMB on tour - Studienreise zu Kunst- und Museumsbibliotheken in London
Art. Wilhelm Egckl
Forschungs- und Informationssysteme für die Kunstgeschichte. Bericht über ein DFG-gefördertes Expertengespräch am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Art. Johann Feinlin
Art. Hans Georg Fux
10 Jahre AKMB-Fortbildung – ein Resümee