-
Soll Hitler das letzte Wort aus Stein haben? Die Bäume sind kein Zeichen falscher Scham: David Chipperfields Ideen für den Umbau des Hauses bedrohen den Englischen Garten
-
-
Im Prinzip schön. Gedanken zu einer Tagung über Mathematik und Ästhetik [Tagungsrezension]
-
-
Das Bild des Menschen in der Kunst der Reformationszeit – die „katholische“ Perspektive
-
-
Münchner Lebensgefühl in Gefahr? Der Englische Garten in München leidet.
-
-
Neue Helden braucht das Fach!? [Sammelrezension]
-
Rezension zu: Peter Mack/Robert Williams (Hg.) Michael Baxandall, Vision and the Work of Words. Farnham/ Burlington, Ashgate 2015. XII, 175 S., 16 Taf., div. Abb. ISBN 978-1-4724-4278-9. £ 60,00 Sabine Frommel/Michel Hochmann/Philippe Sénéchal (Hg.) André Chastel. Méthodes et combats d’un historien de l’art. Paris, Editions Picard 2015. 280 S., div. Abb. ISBN 978-2-7084-0992-7. € 32,00 Émilie Oléron Evans Nikolaus Pevsner, arpenteur des arts. Des origines allemandes de l’histoire de l’art britannique. Préface: Bénédicte Savoy. Paris, Demopolis 2015. 333 S., 6 Abb. ISBN 978-2-3545-7088-0. € 34,00
-
Die Neuerfindung der Bildung im 18. Jahrhundert? Ein Blick auf drei Ausstellungen und ihre Begleitpublikationen 2024
-
-
Historisches Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei
-
Wandfeste Ausstattung (Malereien und Stuckdekorationen) in Kirchen, Klöstern, Schlössern, Rathäusern, Herrensitzen und Patrizierhäusern
-
Archiv der NS-Kunst
-
Werke der Malerei, Skulptur, Graphik und des Kunsthandwerks der NS-Zeit
-
Bildarchiv des deutschen militärischen Kunstschutzes in Italien
-
Aufnahmen zerstörter italienischer Baudenkmäler, ergänzt durch ältere Fotografien der intakten Gebäude. Urheber der Aufnahmen: lokale italienische Berufsfotograf*innen, Fotograf*innen verschiedener Denkmalschutzbehörden, Bildagenturen, Propagandafotograf*innen der deutschen Wehrmacht und Luftwaffe, sowie Mitarbeiter*innen der Abteilung Kunstschutz.
-
Die Handzeichnungen Moritz von Schwinds
-
Vorarbeiten zu Wand- und Tafelbildern, Studien, Skizzen und Skizzenbücher, Karikaturen, Scherenschnitte
-
Nachlass Erich Meyer
-
Bronzegeräte des Mittelalters (Kruzifixe, Kelche, Leuchter, Aquamanile, Weihrauchfässer etc.)
-
Archiv Stange
-
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Malerei mit Schwerpunkt auf Tafelbildern
-
Bildarchiv des Bruckmann-Verlags
-
Werke der Malerei, Skulptur, Graphik, in geringen Umfang Architektur, von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Porträts bedeutender Personen, Bergsteigerporträtarchiv
-
Nachlass Hamacher
-
Überwiegend barocke Sakralraumdekoration Südwestdeutschlands und Bayerns, u.a. Wallfahrtskirche Birnau und das Konstanzer Chorgestühl
-
Archiv Haseloff
-
Mittelalterliche Buchmalerei
-
Sammlung Schrey
-
Bildnachweise von Werken der Malerei, Skulptur und Graphik ab 1860 mit Schwerpunkt auf Künstler im deutschsprachigen Raum; Fokus auf die auf Auktionen und im Kunsthandel angebotene und die in Zeitschriften popularisierte Kunst.
-
Germanic Museum, Harvard University
-
Ca. 4.000 SW-Aufnahmen, Geschenk des Germanic Museum der Harvard University an die Photothek des ZI
-
Nachlaßverwaltung Kriegbaum (Ludwig Heinrich Heydenreich)
-
Überstellungen aus dem Nachlaß Friederich Kriegbaums an die Photothek des ZI durch Ludwig Heinrich Heydenreich
-
Nachlaß Graf Vitzthum
-
Erwerbung von Fotografien italienischer Kunst aus dem Nachlaß Graf Vitzthum
-
Bayerisches Nationalmuseum
-
Stiftung von 700 SW-Aufnahmen aus der Abbildsammlung des BNM