Vortrag Julia Bernard
Vortrag Julia Bernard: Matisses Vertreibung aus dem Paradies: Malen an der Schnittstelle von intimem und sozialem Raum während des Ersten Weltkrieges
Vortrag Reinhard Spieler
Vortrag Reinhard Spieler: Bildwelt als Weltbild: Max Beckmanns Triptychen
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Régine Bonnefoit und Matthias Kunze (Sonderpreis)
Festvortrag Margret Stuffmann
Festvortrag Margret Stuffmann: Konzept und Impression: Zu den französischen Skizzenbüchern des 19. Jahrhunderts (eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, CONIVNCTA FLORESCIT)
Vortrag Michaela Marek
Vortrag Michaela Marek: Architektur als Instrument nationaler Politik: Das Beispiel Böhmen im 19. Jahrhundert
Vortrag Heidrun Laudel
Vortrag Heidrun Laudel: Sempers Suche nach den „ursprünglichen Gebilden" in der Baukunst
Vortrag Mieke Bal
Vortrag Mieke Bal: Pre-posterous history: Caravaggio influenced by Lili Dujourie (Veranstaltet gemeinsam mit dem Kunstverein München aus Anlaß der Ausstellung „Lili Dujourie - frühe Werke. 1969-1983" (16.6.-9.8.1998))
Vortrag Klaus Jan Philipp
Vortrag Klaus Jan Philipp: Geschichte versus Typologie: Konzepte der Architekturgeschichte im frühen Historismus
Vortrag Thomas Frangenberg
Vortrag Thomas Frangenberg: Perspektiven zur Deckenmalerei Pozzos und Galli Bibienas
Vortrag Christoph Hölz
Vortrag Christoph Hölz: Der Civil-Ingenieur Franz Jakob Kreuter (1813-1889) - ein bayerischer Semper?
Vortrag Franz Schulze
Vortrag Franz Schulze: Mies van der Rohe: Das Farnsworth House
Ausstellungseröffnung: Mies van der Rohes Haus Tugendhat
Ausstellungseröffnung: Im Brennpunkt der Moderne - Mies van der Rohes Haus Tugendhat
Ausstellung "Mies van der Rohes Haus Tugendhat"
Ausstellung"Im Brennpunkt der Moderne - Mies van der Rohes Haus Tugendhat"
Vortrag Winfried Nerdinger
Vortrag Winfried Nerdinger: Rationalisierung zum Existenzminimum: Wege und Irrwege des Neuen Bauens
Vortrag Ákos Moravánszky
Vortrag Ákos Moravánszky: Die mechanisierte Wohnung
Vortrag Peter Haiko
Vortrag Peter Haiko: "Was ist modern?" Österreichische Architektur 1920/1930 zwischen Biedermeierlichkeit und internationaler Avantgarde
Vortrag Franz-Joachim Verspohl
Vortrag Franz-Joachim Verspohl: Architektur und Zeit
Vortrag Bernd Wolfgang Lindemann
Vortrag Bernd Wolfgang Lindemann: Sandrart beim Wort genommen: Holbein und Caravaggio
Vortrag Christopher White
Vortrag Christopher White: Thomas Howard, Earl of Arundel: 'The Father of Virtue in England'
Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums
Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums an Silke Hellmuth für ihr Dissertationsprojekt zu Jules und Louis Wièse. Historistische Strömungen in der französischen Goldschmiedekunst von der Restauration bis zur Dritten Republik