Datenbanken
ARTtheses - Forschungsdatenbank für Hochschulnachrichten Kunstgeschichte
Datenbank der Titel der zwischen 1985 und 2017 an deutschen und ausgewählten ausländischen kunsthistorischen Hochschulen und Forschungsinstituten verfassten Abschlussarbeiten sowie begonnenen und abgeschlossenen Dissertationen
> Zur Datenbank
Farbdiaarchiv – Mitteleuropäische Wand- und Deckenmalerei, Stuckdekorationen und Raumausstattungen
40.000 digitalisierte Farbdiapositive aus dem "Führerauftrag Monumentalmalerei" der Jahre 1943-1945
> Zur Datenbank
> Informationen zum Relaunch der Datenbank
GDK Research
Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München
> Zur Datenbank
> Informationen zur Datenbank
> Digitalisierte Ausstellungskataloge der Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944
kubikat
Gemeinsamer Bibliothekskatalog der deutschen universitätsunabhängigen kunsthistorischen Forschungsinstitute in Florenz, München, Paris und Rom
> Zum kubikat
RDK Labor
Online-Plattform des Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte
> Zur Datenbank
Digitalisate der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Graphzines-Digitalisate
Ausgewählte Digitalisate von Graphzines aus dem Besitz des ZI
> Informationen
Audioarchiv Wilhelm Warning
Von Wilhelm Christoph Warning geschenkte Sammlung seiner seit 1989 mit international bedeutenden Künstlern, Kuratoren, Galeristen, Sammlern und Kunsthistorikern geführten Interviews (Audiodateien).
> Informationen und Digitalisate
Hermann Nitsch: Das O. M. Theater, 1989
Digitalisat des unikalen Künstlerbuches von Hermann Nitsch
> Informationen
> Digitalisat
Digitalisate der Zeitschrift "Normal. Fachblatt für den dilettantischen Alltag"
> Informationen und Digitalisate
German Sales: Auktionskataloge für das Projekt 'Kunst – Auktionen – Provenienzen. Der deutsche Kunsthandel im Spiegel der Auktionskataloge der Jahre 1901 bis 1929'
Für das von der UB Heidelberg und der Kunstbibliothek Berlin durchgeführte Digitalisierungsprojekt 'Kunst – Auktionen – Provenienzen. Der deutsche Kunsthandel im Spiegel der Auktionskataloge der Jahre 1901 bis 1929' stellte die Bibliothek des ZI 134 Auktionskataloge für die Digitalisierung im Jahre 2017 zur Verfügung. Die Digitalisate sind über die Suchmaske der Datenbank 'German Sales 1901-1945' zugänglich (Volltextrecherche).
> Information zum Projekt auf arthistoricum.net
> Zur Datenbank 'German Sales 1901-1945' auf arthistoricum.net
Korrespondenz Wölfflin
Konvolut von Briefen und Karten Heinrich Wölfflins an Heinz Braune, Carlos von Tschudi und an einen namentlich nicht genannten Adressaten aus der Sammlung des ZIs
Kataloge der Galerie "Der Sturm"
Von Dr. Rainer Enders zusammengetragene Sammlung von Katalogen (1912 - 1929) von Herwarth Waldens Galerie "Der Sturm"
> Informationen
Ausstellungskataloge der Münchner Künstlervereinigungen Secession und Neue Secession, 1893-1958
Digitalisate von zwischen 1893 und 1958 publizierte Katalogen der beiden Münchner Künstlervereinigungen
> Informationen
> Digitalisate
Kataloge der Kunstausstellungen im Münchner Glaspalast, 1869-1931
Kataloge der Münchner Jahresausstellungen und Internationalen Kunstausstellungen (1869-1931), die im 1854 errichteten und 1931 durch einen Brand zerstörten Münchner Glaspalast stattfanden
> Digitalisate
Hering, Fanny Field: Gérôme : the life and works of Jean Léon Gérôme. - New York : Cassell, 1892
Ryhiner, Achilles: Essai d'un catalogue raisonné de mes desseins : Portefeuille VIII.e : Tome. - Bâle, 1785
Sebastiano Serlio, Bücher zur Architektur (Venedig 1551)
Aus dem Besitz Vincenzo Scamozzis, mit eigenhändigen Anmerkungen von Vincenzo Scamozzi
> Informationen
> Digitalisat
> Online-Ausstellung
Zeichenlehrbücher und Vorlagensammlungen
Digitalisate von gedruckten Zeichenlehrbüchern und Vorlagensammlungen aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Heidelberg, des ZI München und aus Privatbesitz
> Zur Datenbank
>> Eine Liste weiterer Kataloge und Datenbanken finden Sie hier.