Ausschreibung // Theodor-Fischer-Preis 2025
Ziel der Preisvergabe ist, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem genannten Fachgebiet zu fördern. Der Name des Preises, der vom Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V. CONIVNCTA FLORESCIT gestiftet wird, erinnert an den Architekten, Hochschullehrer und Leiter des Münchner Stadterweiterungsbüros Theodor Fischer (1862–1938).
Ausgezeichnet wird eine Forschungsarbeit zur Architekturgeschichte (z.B. Dissertation, Masterarbeit, abgeschlossene Publikation), deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Der Preis wird an eine graduierte Person vergeben (die Promotion sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen) und besteht in einem dreimonatigen Forschungsstipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Das Stipendium ist mit insgesamt 7.000 € dotiert. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Fachkommission. Der Antritt des Stipendiums kann nach Absprache individuell gewählt werden, sollte jedoch innerhalb eines Jahres nach der Verleihung erfolgen.
Bewerbung:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis: bitte in einer einzigen PDF zusammengefasst) und der Forschungsarbeit werden bis zum 28. Februar 2025 ausschließlich in digitaler Form erbeten an: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, z.Hd. Prof. Dr. Iris Lauterbach, fellowships@zikg.eu.
____________________________________________________________
Theodor Fischer Award 2025
Award for Early Career Research in the History of Architecture
The Association of Friends of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich (Conivncta Florescit), offers an annual award for early career research in the field of the history of architecture. The purpose of this award, named after the architect Theodor Fischer (1862–1938), is to encourage younger scholars to bring the results of their work to the attention of a broader public.
Consideration will be given to a Ph.D. dissertation, M.A. thesis, or scholarly publication, completed within the last three years and dealing with art historical questions in the history of architecture. Applicants should have graduated within the last five years.
The winning candidate, chosen by an independent committee of scholars, will receive € 7,000, and is expected to spend three months conducting research at the Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Munich.
Application:
Candidates for the award are requested to send in electronic form the research paper in question, along with a curriculum vitae detailing academic qualifications, copies of certificates and a list of publications (these personal documents in one single pdf) to: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, to the attention of Prof. Dr. Iris Lauterbach, fellowships@zikg.eu. The application deadline is February 28, 2025.