Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Stellenausschreibung // Bibliothekarin/Bibliothekar

Stellenausschreibung // Bibliothekarin/Bibliothekar

Zum 1. Oktober 2025 zu besetzen: eine bis 28. Februar 2028 befristete Elternzeitvertretung (Entgeltgruppe TV-L E9b, 24 Wochenstunden) für eine/einen Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d).

Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Mit seiner Forschungsabteilung, einer der weltweit bedeutendsten und größten kunsthistorischen Fachbibliotheken, den Bildbeständen seiner Photothek sowie mit zahlreichen international genutzten Online-Angeboten und Datenbanken ist das ZI auch eine zentrale Service-Institution und bietet herausragende Arbeitsmöglichkeiten für die internationale wissenschaftliche Community. Das Institut ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Dienststelle.

Unser Angebot:

  • interessanter und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage (Kunstareal, nahe Königsplatz)
  • umfassende und strukturierte Einarbeitung durch ein motiviertes und kollegiales Team
  • Möglichkeit zur kontinuierlichen beruflichen Fortbildung
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
  • gute öffentliche Verkehrsanbindung, vergünstigte Job-Tickets für den ÖPNV
  • flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung

Ihre Aufgaben:

  • Katalogisierung nebst Rechnungsbearbeitung/Inventarisierung von Print- und Onlinepublikationen nach RDA im Bibliotheksverbund Bayern
  • Erfassung von GND-Normdaten, Personennamen-Verschlagwortung nach RSWK
  • Signaturvergabe
  • Kommunikation mit Buchlieferanten (Einzelbestellungen, Mahnwesen, Rücksendungen)
  • Verwaltung der Buchlieferungen
  • Überwachung des Erwerbungsbudgets

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplombibliothekarin/Diplombibliothekar oder Bachelor) oder nachgewiesene vergleichbare Qualifikationen
  • gute Fachkenntnisse in allen bibliothekarischen Arbeitsbereichen, sichere RDA-Regelwerkskenntnisse
  • Erfahrung mit gängigen Bibliotheksmanagementsystemen wie Aleph 500, Alma
  • Service- und Teamorientiertheit
  • Bereitschaft zur Mitarbeit bei der laufenden Weiterentwicklung IT-basierter Geschäftsgänge und Dienstleistungen
  • sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen (Microsoft-Office, Outlook)
  • vielfältige Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Spätdiensten und zur flexiblen kollegialen Mithilfe bei personellen Engpässen (Eingangsaufsicht)
  • die ausgeschriebene Stelle ist für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger geeignet

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 5 MB; andere Dateitypen werden aus Gründen der Datensicherheit nicht akzeptiert) per E-Mail an: bibliotheksleitung@zikg.euFür Rückfragen zu den Stelleninhalten wenden Sie sich bitte an Christine Loose (c.loose@zikg.eu; Tel. 089 / 289 27 595).

Bewerbungsschluss:

14. September 2025

___

Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweis zum Datenschutz:

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am ZI übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens unter: www.zikg.eu/institut/datenschutz.

Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise des ZI zur Kenntnis genommen haben.