Irmgard Siede // Series episcoporum: Hochmittelalterliche Bischofsreihen zwischen legitimatio und commemoratio
Janina Dzik // Polnische Deckenmalerei aus dem 18. Jh. im ehemaligen Ruthenien. Missionsmotiv in der Ikonographie der Ordenskirchen
Judith Freda // Christmas, A.D. 800: Alcuin, Charlemagne, and the Gospels of Sancta Mariaad Martyres, Trier, Stadtbibliothek MS 23
Jessica Keating // Between Machina and Anima: Early Modern Automata
Jakub Kostowski // Einflüsse der deutschen gotischen Malerei und Plastik auf die schlesische Malerei des 15. Jahrhunderts
Jennifer A. Morris // Art, Astrology, and the Apocalypse:  Visualizing the Occult in Post-Reformation Germany
Jeanne-Marie Musto // Shaping a Discipline and Nation: The Early Art History of Speyer Cathedral
Jeanne Nugent // Photographic Memory: German History and the Question of National Identity in Gerhard Richter’s Photo-Paintings, 1961-1989
Jonathan Petropoulos // Modernistische Kulturfiguren im „Dritten Reich"
Jacek Purchla // Ausbaupläne Krakaus während der NS-Zeit
Judith Rauser // Körper in Eisen. Die Rüstung als Thema der Bildenden Kunst
Katharina Ferus // Visionen von Kosmos und Eros. Zur Genese der Abstraktion bei František Kupka
Jessica Abigail Stevenson Stewart // Rules of Engagement: Art, Commerce and Diplomacy in Golden-Age Antwerp
James A. van Dyke // Deutsche Malerei der 1920er Jahre, insbesondere Otto Dix
James A. van Dyke // A Materialist Analysis of Otto Dix’s Tragic „Metropolis"
Janos Végh // Spätgotische Flügelaltäre in der Zips
Jindrîch Vybíral // Die Architektur des 19. Jahrhunderts in Böhmen
Jindrîch Vybíral // Die Architektur der Otto Wagner-Schüler und die ästhetischen Konzepte der Modernität
Jindrîch Vybíral // Leopold Bauer - Architekt der antimodernen Moderne
Julia C. Walworth // The Illustration of the Munich Tristan