Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart. Thomas W. Gaehtgens zum 60. Geburtstag
Eine Veröffentlichung  des Deutschen Forums für Kunstgeschichte (Paris), des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Band 1: Inszenierung der Dynastien Band 2: Kunst der Nationen Band 3: Dialog der Avantgarden € 60,00 (im Buchhandel erhältlich)
Barbizon. Malerei der Natur und Natur der Malerei
In Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und dem Doerner-Institut. Mit Beiträgen in deutscher, englischer und französischer Sprache. 484 Seiten, € 75,00 (vergriffen)
Ludwig Mies van der Rohe: Das Haus Tugendhat
Im Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte (2. Oktober 1998 bis 29. November 1998) ________________________ Restexemplare zum Sonderpreis von € 5,00 (zzgl. Porto) im ZI erhältlich*: Bestellungen bitte per E-Mail an:  verwaltung@zikg.eu Bitte geben Sie bei der Bestellung folgende Informationen an**: Vor- und Nachname, Postanschrift, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden), ggf. abweichende Lieferadresse.   * Für den Buchhandel erhältlich beim Verlag **Bitte beachten Sie, dass Ihre Adressdaten zur Abwicklung des Bestellvorgangs übermittelt und verarbeitet werden. _________________________
Berlins Museen. Geschichte und Zukunft
kubikat >> 318 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (vergriffen)
Badekur und Kurbad. Bauten in deutschen Bädern 1780-1920
kubikat >> Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte 259 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (vergriffen)
Zeichnungen zu kirchlichen Bauten bis 1803 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Gemeinsam herausgegeben mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Textband, 294 Seiten Tafelband, 180 Seiten € 98,00 (im Buchhandel erhältlich)
Ein neues München. Stadtplanung und Stadtentwicklung um 1800. Forschungen und Dokumente
kubikat >> Herausgegeben vom Historischen Verein von Oberbayern, betreut durch das Zentralinstitut für Kunstgeschichte. 567 Seiten (vergriffen)
Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
kubikat >> ________________________ Restexemplare zum Sonderpreis von € 5,00 (zzgl. Porto) im ZI erhältlich*: Bestellungen bitte per E-Mail an:  verwaltung@zikg.eu Bitte geben Sie bei der Bestellung folgende Informationen an**: Vor- und Nachname, Postanschrift, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden), ggf. abweichende Lieferadresse.   * Für den Buchhandel erhältlich beim Verlag **Bitte beachten Sie, dass Ihre Adressdaten zur Abwicklung des Bestellvorgangs übermittelt und verarbeitet werden. _________________________ Band 1, 1985 Band 2, 1986 Band 3, 1987 Band 4, 1988 (erschienen 1989) Band 5/6, 1989/90 (erschienen 1991) ISSN 0177-8978
Studien zur mittelalterlichen Kunst 800-1250. Festschrift für Florentine Mütherich zum 70. Geburtstag
kubikat >> 264 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (vergriffen)
Veit Stoß. Die Vorträge des Nürnberger Symposions
kubikat >> ________________________ Restexemplare zum Sonderpreis von € 5,00 (zzgl. Porto) im ZI erhältlich*: Bestellungen bitte per E-Mail an:  verwaltung@zikg.eu Bitte geben Sie bei der Bestellung folgende Informationen an**: Vor- und Nachname, Postanschrift, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden), ggf. abweichende Lieferadresse.   * Für den Buchhandel erhältlich beim Verlag **Bitte beachten Sie, dass Ihre Adressdaten zur Abwicklung des Bestellvorgangs übermittelt und verarbeitet werden. _________________________ Herausgegeben gemeinsam mit dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. 355 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Welt im Umbruch. Augsburg zwischen Renaissance und Barock, Band 3: Beiträge
175 Seiten (vergriffen)
"Sind Briten hier?" Relations between British and Continental Art 1680-1880
223 Seiten (vergriffen)
Peter Paul Rubens. Werk und Nachruhm
kubikat >> 185 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (vergriffen)
Die Würzburger Residenz im ausgehenden 18. Jahrhundert - dargestellt am Beispiel einer zeitgenössischen Planserie
Kubika t>> 47 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (vergriffen)
Die Tierplastik der Nymphenburger Porzellan-Manufaktur. Bestandskatalog 1905-1920
kubikat >> Forschungsheft 5 / hrsg. vom Bayerischen Nationalmuseum München gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte 342 Seiten (vergriffen)
Ignaz Günther. Die Handzeichnungen des kurfürstlich bayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775)
1. und 2. Auflage € 49,90 (im Buchhandel erhältlich)
Veränderung der Städte. Urbanistik und Denkmalpflege
kubikat >> Vortragsreihe veranstaltet vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, 6. Dezember 1972 bis 21. März 1973 298 Seiten Vertrieb durch Wasmuth, Berlin (vergriffen)
Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in slawischen Zeitschriften
Band 1: 1960-1963 (erschienen 1965) Band 2: 1964 (erschienen 1966) Band 3: 1965-1968 (erschienen 1969) Band 4: 1967-1968 (erschienen 1970) Band 5: 1969-1970 (erschienen 1972) Fortsetzung unter dem Titel: Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in ost- und südosteuropäischen Zeitschriften Red.: Hilda Lietzmann. - München (Vertrieb: Berlin: Wasmuth) Band 1.1971 (erschienen 1974) bis Band 18.1988 (erschienen 1990) Fortsetzung unter dem Titel: Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Zeitschriften Red.: Hilda Lietzmann. - München (Vertrieb: Berlin: Wasmuth) Band 19.1989 (erschienen 1991) bis Band 21.1991 (erschienen 1993)
The Central Collecting Point in Munich: A New Beginning for the Restitution and Protection of Art
  Translated by Fiona Elliott. With an introductory essay by James J. Sheehan Published by the Getty Research Institute, Los Angeles Los Angeles 2018 ISBN 9781606065822 Hardback, 304 pages, 238 black and white illustrations £55.00 Erscheint am 8. Januar 2019   To purchase a copy of the book, click here   To purchase a copy of the German edition, click here
Hans Burgkmair. Neue Forschungen II
704 Seiten mit 290 Abbildungen, 58,00 Euro (zzgl. Porto) ____________ Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag . ____________ Der Augsburger Maler und Illustrator Hans Burgkmair (1473 – 1531) gehört neben Albrecht Dürer und Lucas Cranach d. Ä. zu den bedeutendsten und vielseitigsten Künstlern des frühen 16. Jahrhunderts. Dem 2018 veröffentlichten ersten Band mit neuen Forschungen zu Hans Burgkmair d. Ä., den Beiträgen der 2014 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte veranstalteten Tagung, folgt nun ein zweiter Band mit neuen Forschungen zu Leben und Werk, mit Texten von Annette Kranz, Ulrich Söding, Christoph Bellot, Guido Messling, Hilja Droste und Martin Hirsch. Sie erläutern Leben, Familie und Arbeitsumstände des Künstlers, vertiefen verschiedene Fragen zu seiner Italienrezeption, seiner Arbeitsweise und seiner Bedeutung für das im frühen 16. Jahrhundert nördlich der Alpen neuartige Medium der Medaille.