Rez. M. Antonia Sondermann, Isabella de Spiritu Sancto (1606-1675), Herzbücher, Langwaden 2005
<html />
Rez. Evonne Levy, Propaganda and the Jesuit Baroque, Berkeley/Los Angeles 2004
<html />
Rez. Richard Bösel/Herbert Karner, Jesuitenarchitektur in Italien (1540-1773), T. 2: Die Baudenkmälder der mailändischen Ordensprovinz, Wien 2007
<html />
Überlegungen zu Problemen der Grund- und Spitzenversorgung mit gedruckten und elektronischen Zeitschriften
Nutzungsanalyse von mathematisch-naturwissenschaftlichen Print-Zeitschriften an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Mit einem Ausblick auf die Nutzung elektronischer Zeitschriften
Geschäftsgänge elektronischer Zeitschriften in Bibliotheken. Ergebnisse einer Fragebogenaktion des Forum Zeitschriften e.V. – GeSIG
Dokumentlieferdienst des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
arthistoricum.net - Die Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte ist online
Elektronische Zeitschriften im Fach Kunstgeschichte - ein Überblick
Bericht über die AKMB-Herbstfortbildung 2010 „Neues Regelwerk, neues Datenformat, neue Kataloge: RDA und MARC21 – und ein Blick über den Tellerrand
Zusammenarbeit von Verlagen und SSG-Bibliotheken im Bereich des überregionalen Zugriffs auf Aufsätze aus elektronischen Zeitschriften. Bericht über einen Workshop. Abdruck und Kommentierung eines Mustervertrages
Millennium Benedictinum: Was St. Stephan mit St. Ulrich verbindet (I)
Art. „Lateinischer Hamiltonpsalter“
Art. „Zwiefalten“
Neues zur Romanik in Burgund: Cluny 910-2010. Ausstellungen und Publikationen
Wie es zu den „Denkmälern deutscher Kunst“ kam. Ein Beitrag zur frühen Geschichte des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Licht und Leere? Zur geplanten Umgestaltung von St. Moritz in Augsburg
Art. „Frauen, berühmte“
Art. „Seuter (Familie)“
Liturgische Handschriften als Bildquellen? Eine quellenkundliche Fragestellung, untersucht am Beispiel italienischer Handschriften des Hochmittelalters