Vortrag Wolfgang Brassat
Vortrag W. Brassat: Geschichtskonstruktionen im Widerstreit. Zu Rubens’ Medici- und Konstantin-Zyklus
Vortrag Thomas Lentes
Vortrag T. Lentes: Liturgie und Bild im Mittelalter
Tagung: Deutscher Militärischer Kunstschutz
Tagung: Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien 1943 - 1945. Internationale Tagung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Ausstellungseröffnung: Kunstschutz
Eröffnung der Ausstellung "Dokumentation und Propaganda im Fotoarchiv des Deutschen Militärischen Kunstschutzes in Italien 1943-1945"
Ausstellung Deutscher Militärischer Kunstschutz in Italien
Ausstellung: "Dokumentation und Propaganda im Fotoarchiv des Deutschen Militärischen Kunstschutzes in Italien 1943-1945"
Ausstellungsführung: Kunstschutz
Führung durch die Ausstellung "Dokumentation und Propaganda im Fotoarchiv des Deutschen Militärischen Kunstschutzes in Italien 1943-1945"
Vortrag Bernd Nicolai
Vortrag B. Nicolai: Die Kathedrale von Santiago de Compostela. Wege und Irrwege am Finis Terrae
Ausstellungsführung: Kunstschutz
Führung durch die Ausstellung "Dokumentation und Propaganda im Fotoarchiv des Deutschen Militärischen Kunstschutzes in Italien 1943-1945"
Vortrag Ingrid Ostermann
Vortrag I. Ostermann: Der Architekt Arthur Korn (1890-1978) - vielseitiger Protagonist der Berliner Avantgarde der 1920er und frühen 1930er Jahre
Vortrag Michael Viktor Schwarz
Vortrag M. V. Schwarz: Padua, seine Arena und die Arena-Kapelle: ein liturgisches Ensemble
Filmvorführung: Die Päpstin
Filmvorführung: Erfahrungen beim Dreh eines historischen Films: "Die Päpstin" (2009), Regie: Sönke Wortmann.
Vortrag Steffi Roettgen
Vortrag S. Roettgen: Abbild und Urbild im Dialog - zur Abformung von Ghibertis „Porta di mezzo“ (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
Vortrag Barbara Catoir
Vortrag B. Catoir: Das Bibliotheksphänomen bei Arnulf Rainer
Vortrag Erika Simon
Vortrag E. Simon: Das Deckengemälde von Georg Pencz im Hirsvogelsaal zu Nürnberg
Tagung: „Maschinenräume“ der Forschung
Tagung „Maschinenräume“ der Forschung: Kunst und Bibliothek
Workshop Britta Hentschel
Workshop B. Hentschel: „Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes“. Fürsorgeeinrichtungen und Armenhäuser im Fokus
Workshop Miriam Bothe
Workshop M. Bothe: Una Scultura antica bellissima di marmo – Paolo Veroneses Antikenrezeption am Beispiel des „Laokoon“
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2010 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Christien Melzer, München
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2010 // Andreas Stolzenburg: Überlegungen zu Salvator Rosa als Zeichner
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises an Dr. Christien Melzer, München, für ihre Dissertation "Von der Kunstkammer zum Kupferstich-Kabinett – Zur Frühgeschichte des Graphiksammelns in Dresden (1560–1738)".
Workshop Judith Rauser
Workshop J. Rauser: Körper in Eisen. Die Rüstung als Thema der Bildenden Kunst