Vortrag Klaus Niehr
Vortrag Klaus Niehr: Dürers Bild der „Sieben Schmerzen Mariens“ und die Bedeutung der retrospektiven Form
Vortrag Elena Filippi
Vortrag Elena Filippi: „Die Villen des Andrea Palladio“, 1909: Fritz Burgers Monographie und ihre Wirkungsgeschichte
Vortrag Peter Diemer
Vortrag Peter Diemer: Die Gemälde in der Münchner Kunstkammer. Ergebnisse und offene Fragen (Aus Anlass des Erscheinens des Katalogs zum Kunstkammerinventar von Johann Baptist Fickler, 1598)
Tagung "Das Eine und das Viele"
Tagung "Das Eine und das Viele: Serialität und Reproduzierbarkeit"
Tagung "Transformationen der Moderne um 1900"
Tagung "Transformationen der Moderne um 1900. Transformationen der Moderne um 1900 – Künstler aus Ungarn, Rumänien und Bulgarien in München"
Vortrag Ute Engel
Vortrag Ute Engel: Der bayerische Barock als Konstrukt der deutschen Kunstgeschichte, 1850-1950
Vortrag Evonne Levy
Vortrag Evonne Levy: Heinrich Woelfflin's Baroque: the Political Unconscious of early Formalism
Vortrag Kathleen Weil-Garris-Brandt
Vortrag Kathleen Weil-Garris-Brandt: Delights and Dilemmas of the Third Dimension in Renaissance Sculpture
Vortrag Gerhard Weilandt
Vortrag Gerhard Weilandt: Der Schmerzensmann - kein Andachtsbild? Neue Überlegungen zu einem alten Thema
Vortrag Paul Jaskot
Vortrag Paul Jaskot: The Nazi Party's use of Heinrich Woelfflin: Towards a Political History of Art
Vortrag Armin Zweite
Vortrag Armin Zweite: Scheinen, Erscheinen, Verschwinden. Anmerkungen zu einem Aspekt zeitgenössischer Malerei. (25 Jahre CONIVNCTA FLORESCIT, Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.)
Vortrag Veronica Biermann
Vortrag Veronica Biermann: Von der Kunst, seine Sakralität zu behaupten: Abdankung und Konversion Königin Christinas von Schweden
Vortrag Ulrich Leben
Vortrag Ulrich Leben: Das Hôtel Beauharnais in Paris: Palais für einen kaiserlichen Prinzen
Vortrag Manuel Teget-Welz
Vortrag Manuel Teget-Welz: Martin Schaffner: Ein Altmeister auf dem Prüfstand
Vortrag Michael F. Zimmermann
Vortrag Michael F. Zimmermann: Wahrnehmung in Bewegung: Die Avantgarden und das kinematographische Sehen
Tagung "Quellen der Erkenntnis?"
Tagung "Quellen der Erkenntnis? Zur Kunstliteratur der Frühen Neuzeit"
Vortrag Christian Welzbacher
Vortrag Christian Welzbacher: Ernst Ludwig Kirchner und Edwin Redslob: eine schwierige Freundschaft zwischen Kunst und Politik
Vortrag Detlef Hoffmann
Vortrag Detlef Hoffmann: Lawrence von Arabien: Die Entstehung eines Mythos
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises
Vergabe des Theodor-Fischer-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an Martino Stierli
Festvortrag Dietrich Neumann
Festvortrag Dietrich Neumann: Ein Wolkenkratzer für Mussolini: Mario Palanti's "Mole Littoria"-Projekt und die römische Stadtplanung der Zwanziger Jahre