-
Vortrag // Iris Brahms, Tübingen: Poussière précieuse. Staub als motivo-choc in der Portraitmalerei des 18. Jahrhunderts
-
-
Current Research // Lektüreseminar am ZI mit Fernando Loffredo: A Captive History of Sculpture: Abducting Italian Fountains in the Early Modern Spanish Mediterranean
-
Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
-
Workshop // Davide Martino, Frederick Crofts: The Age of Neptune: Art and the Power of Water, c. 1520-1650
-
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
Workshop // Katharina Jörder: Erden und Pflanzen als Material und Zeuginnen kolonialer Vergangenheiten in künstlerischen Geschichtsschreibungen Afrikas und seiner Diaspora
-
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
Agnieszka Dziki // Collecting Incompleteness. The Reception of Unfinished and Imperfect Objects in Early Modern Germany
-
-
Boris Roman Gibhardt // E.T.A. Hoffmann visuell. Neukonzeption des E.T.A. Hoffmann-Hauses in Bamberg
-
-
Kaila Howell // Embodiment in the Landscape Project of Philipp Otto Runge (Working title)
-
-
Astrid Scherp // Tobias Pock (1610-1683). Leben und Werk des Wiener Barockmalers
-
-
Astrid Spiegelberg // Das Werk Emil Hipps
-
-
Andrzej Szczerski // Modernism in Central Europe
-
-
Anja Weisenseel // Die institutionalisierte Bildbetrachtung. Nah- und Fernsicht im kunsttheoretischen Diskurs und der Ausstellungspraxis um 1800
-
-
Bettina Heinemann // Spätmittelalterliche Kapellenstiftungen und ihre Ausstattungen in Ober- und Mittelitalien mit dem Schwerpunkt auf Florenz, Padua und Bologna
-
-
Mechthild Haas // Jean Dubuffet und die Pariser Kunst nach 1945
-
-
Boris Sokolov // Kandinsky
-
-
Boris Sokolov // Gardens of and in European Art Nouveau
-
-
Benjamin Sommer // Spätgotische Flügelaltäre in Mitteldeutschland - Erfurt, Leipzig, Stendal
-
-
Barbara Stempel // Bilder jenseits von Europa - Annemarie Schwarzenbach, Lotte Jacobi, Walter Bosshard und Harald Lechenperg als Reisende und FotografInnen der 1920er und 1930er Jahre in Vorder- und Mittelasien
-
-
Béla Zsolt Szakács // Problem der romanischen Sakralarchitektur in Ungarn und die Beziehungen zwischen der süddeutschen und ungarischen Architektur in der ottonischen und frühromanischen Epoche
-
-
Babette Warncke // Arthur von Ramberg und die Anfänge der Rokoko-Mode in der Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts
-
-
Cornelia Friedrichs // Exotismus - die Faszination des Fremden. Studien zum Orient- und Ostasienbild in der venezianischen Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
-