Geneviève Debien // Otto Freundlich (1878-1943): Gesamtkunstwerk, Universalismus und Humanismus
Grażyna Jurkowlaniec // Marco Sittico Altemps and the Artistic Patronage of Cardinals in Rome in the Second Half of the Sixteenth Century
Gisela Parak // The Photographic Agenda: Three Case Studies on How US Governmental Institutions Studied the Environment from 1860 to the 1970s
Marek Walczak // Bürgerkünstler: Die Pariser Künstlerschaft zwischen Öffentlichkeit und Monarchie 1737-1789
Henning Engelke // Kunstmedien/Massenmedien: Zu Konzepten der Abstraktion in der US-amerikanischen Filmavantgarde der 1930er und 1940er Jahre
Heidi C. Gearhart // Theophilus´ ,On Diverse Arts’ and the Medieval Monastic Artisan
Hwajin Lee // Deutsche Landschaftsmalerei der Romantik
Hans Jakob Meier // Die Entwicklung der seriellen Reproduktionsgraphik im 16. Jahrhundert.
Harald Tesan // Rezeptionsweisen der Moderne in Mittelosteuropa: Zu den Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen in der bildenden Kunst 1910-1938
Harald Wolter-von dem Knesebeck // Der Elisabethpsalter. Monographische Untersuchung des Codice Ms. CXXXVII im Museo Archeologico Nazionale von Cividale del Friuli
Ita Heinze-Greenberg // Das Projekt der ‚Académie Européenne Méditerranée’ (1931-1934): Ein Beitrag der Künstler zur Vision der Europäischen Union
Irena Kossowska // Sight and Memory: Realism(s) in East-Central Europe of the 1920s and 1930s
Iva Passini // Croatian Academy of Science and Art
Inna Sawwatejewa // Der Jugendstil in der armenischen und russischen Malerei
Inna Sawwatejewa // Femme Fatale: die Salome-Figur in der Kunstgeschichte
Irmgard Siede // Series episcoporum: Hochmittelalterliche Bischofsreihen zwischen legitimatio und commemoratio
Janina Dzik // Polnische Deckenmalerei aus dem 18. Jh. im ehemaligen Ruthenien. Missionsmotiv in der Ikonographie der Ordenskirchen
Judith Freda // Christmas, A.D. 800: Alcuin, Charlemagne, and the Gospels of Sancta Mariaad Martyres, Trier, Stadtbibliothek MS 23
Jessica Keating // Between Machina and Anima: Early Modern Automata
Jakub Kostowski // Einflüsse der deutschen gotischen Malerei und Plastik auf die schlesische Malerei des 15. Jahrhunderts