-
Neue Publikation: Ekphrasis und Residenz. Höfische Kultur und das Medium des Reiseberichts im Zeitalter der Konfessionalisierung um 1600
-
Hier geht´s zur Publikation
-
Neues Forschungsprojekt am ZI
-
Hier gibt es Infos zum Projekt
-
Tag der Provenienzforschung
-
Hier geht's zur Veranstaltung
-
Kataloge der Kunstausstellungen im Münchner Glaspalast 1869-1931 auf bavarikon
-
Hier geht´s zu den digitalisierten Katalogen
-
Datenbank-Infosystem (DBIS)
-
Das Datenbank-Infosystem (DBIS) verzeichnet über 13.450 Datenbanken aller Fachgebiete. Es wird von über 335 Bibliotheken kooperativ gepflegt und von der Universitätsbibliothek Regensburg betrieben.
Die Titel sind fachlich gruppiert. Die meisten für die Kunstgeschichte relevanten Datenbanken finden Sie in den Segmenten Kunstgeschichte und Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen.
-
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
-
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet über 101.700 elektronische Zeitschriften aller Fachgebiete. Sie wird von über 647 Bibliotheken kooperativ gepflegt und von der Universitätsbibliothek Regensburg betrieben.
Die Titel sind fachlich gruppiert. Die meisten für die Kunstgeschichte relevanten Titel finden Sie in den Segmenten Kunstgeschichte und Architektur, Bauingenieur- und Vermessungswesen.
-
Youtube // Vortrag Prof. Dr. Iris Lauterbach: „Museum ohne Besucher": Der Central Collecting Point München, 1945-1949
-
Hier geht es zur Aufzeichnung auf unserem Youtube-Kanal
-
Highlights der Berlin-Sammlung – Big City Life
-
Die Sammlung der Photothek des ZI zur Stadt Berlin fasst weit über 6.000 Bilder. Hier sind einige Highlights ausgewählt, die einen Eindruck von der Vielfalt der Gebäude, Fotografen und Zeiträume vermitteln.
-
Neuer Artikel auf RDK Labor: Superbia
-
-
Call for Papers // Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit (ca. 1550 bis 1640), IV. Philipp-Hainhofer-Kolloquium der Schwabenakademie Irsee, 8.–10.4.2022
-
Hier geht es zum Call for Papers
-
Neuer Artikel auf RDK Labor: Sanduhr
-
Hier geht es zum Eintrag "Sanduhr" auf www.rdklabor.de
-
Neue Bestände der ZI-Photothek online – Berlin
-
Hier geht es zur digitalen Sammlung auf Google Arts & Culture
-
Bayerische Königsschlösser in Farbe – In Photochromen von um 1900
-
Eine neue Ausstellung des ZI auf Google Arts & Culture
-
Michelangelo's masterpieces from the Medici Chapel in a new perspective
-
Chapter 1: An art-historical photo campaign, during WWII, showcases Michelangelo's sculptures in the Medici Chapel as they have never been seen before.
-
Auswahl besonderer Neuerwerbungen der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
-
Hier geht es zur Liste der Neuerwerbungen
-
Neue ZI-Publikation: Pantheon und Boulevard
-
Eine neue ZI-Publikation nimmt Künstlerbildnisse in druckgrafischen und fotografischen Serien des 19. Jahrhunderts in den Blick
-
Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery
-
Online-Publikation des Ausstellungskatalogs
-
Besondere Neuerwerbungen der Bibliothek
-
Hier informiert die Bibliothek des ZI über besondere Neuerwerbungen und Schenkungen
-
Neues digitales Angebot der ZI-Bibliothek
-
Underground and Independent Comics, Comix and Graphic Novels, Volumes 1 & 2
-
Neue Bestände der Photothek online – Nürnberg
-
Hier geht es zu den knapp 2.400 Aufnahmen zur Stadt Nürnberg auf Google Arts and Culture