Zisterzienser, Zisterzienserinnen (C. Bildkünste)
Ein altgläubiges Bekenntnis: Die Eucharistische Mühle
Vom Neuen Wohnen zur deutschen Wohnkultur? Mies van der Rohe und die Rezeption der Stahlrohrmöbel in den 1930er Jahren
WI Library CFB 75 B34, Guido Schoenberger: Bilder zur Kunst und Kulturgeschichte
Lepanto-Monstranz
Galgen
"Ist Moderne Kunst noch ein Spekulationsobjekt?" Das Gesetz über das Versteigerergewerbe und die Regulierung des Auktionswesens durch die Reichskammer der bildenden Künste
Vom "Führerbau" zum Central Collecting Point. Verlagerung von Kunst- und Kulturgut am Beispiel München 1942-1949
Januarius Zick. Ein Maler im Zeitalter der Aufklärung in Oberschwaben
Diego Laínez in Porträt und Allegorie
Friedrich Ludwig von Sckell
»In Trusteeship« or guilty secret? The »Rudolf von Alt Aktion« 1938, the »Collection« of Martin Bormann and the fiduciary transfers of »former Nazi property« to the Bavarian State after 1945
Kirche und Kloster. Zu Baugeschichte und Ausstattung (um 1200-1806)
XI.11 Ernst Guhl (1819-1862) und Joseph Caspar (1799-1880), Denkmäler der Kunst zur Übersicht ihres Entwicklungs-Ganges
Les Hespérides de Nuremberg. Les jardins et les réseaux botaniques dans la culture civile allemande des premiers temps modernes
Oskar Maria Graf und Georg Schrimpf. Skizze einer Freundschaft
Filmstar Martin Luther. Projektionen einer Kult-Figur
Lilly Reich: Kleiner Polstersessel LR 36/102, Lilly Reich: Tisch GT 79
Jacob Burckhardt, Der Cicerone
Die Ikone „Salus Populi Romani“ in neuem Licht, in: Inkarnat und Signifikanz. Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum