-
Der Garten im Innenraum und in der Malerei
-
-
Visual representations
-
-
Nummernrevue auf gotisch: Carl Lamb und die Moriskentänzer im Kulturfilm der Nachkriegszeit
-
-
Der Große Garten
-
-
Mundus in litteris: Der Kaufmann als Gelehrter. Johann Christoph Volkamers Hesperidenwerk
-
-
Le mythe de Le Nôtre à travers l’Allemagne
-
-
Olympiasieger der Antike
-
-
Besser als das Original: Die Abgüsse der Reliefs der Marc Aurel-Säule
-
-
Kat. Nr. 2, 5, 6, 8-11, 13, 14
-
-
Zisterzienser, Zisterzienserinnen (D. Kunsthandwerk)
-
-
Brunnen und Quelle als Metaphern in der Bildenden Kunst des Mittelalters
-
-
Geplanter Freisinn. Paul Schneider-Esleben und die Architekturzeitschriften der frühen Bundesrepublik
-
-
Der Imagewandel Martin Luthers im Spielfilm
-
-
Erratische Steine: Die (politische) Bedeutung von Findlingen in den letzten 200 Jahren
-
-
Une soutenance apocalyptique
-
-
Occasio als Gefahr und Chance. Allegorien des Handelns in der Zeit
-
-
Zur 'Lesbarkeit' der Gesellschaft im Mittelalter. Status- und Machtanzeige in der Lebenswelt des Mittelalters: eine Skizze
-
-
Sich ein Bild machen? Gottesbilder in den Bildkünsten
-
-
„Katharina Luther“ oder die Emanzipation einer Filmfigur
-
-
Vorwort/Foreword
-