-
"Und die Nachwelt ?" Zur Rezeption Sckells und seines Werks
-
-
Vogelhäuser und Orangerien in deutschen Gärten der Frühen Neuzeit
-
-
Der (Kunst)werkvertrag – Potentiale einer Quellengattung für die Kunstgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
-
-
« Observés avec grande curiosité » : Jardins et artifices hydrauliques de Versailles, Saint-Cloud, Chantilly et Marly dans des dessins de jardiniers allemands
-
-
Nicht nur "Zierde": Die Illustration Nürnberger Gesangbuchdrucke vom 16. bis 18. Jahrhundert
-
-
Transmission of Knowledge in the Early Modern Period. Traces of German Court Gardeners
-
-
„Offenen Auges hinaus“: Sckells „Methode, in der Natur zu zeichnen“ (1818)
-
-
Magnificentia und spectaculum: Herzog Albrecht V. von Bayern, Herzogin Anna und die Welt der Natur. Die herzoglichen Hofgärten im gartenhistorischen Kontext
-
-
Bestellung von Rara- und Magazinbeständen
-
-
Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte
-
-
Laufende Publikationen
-
-
IMAGES
-
-
PDF
-
Ablageordner für pdf-Dateien
-
Publikationen
-
-
IMAGES
-
-
Logos
-
-
Forschung
-
-
Bibliothek
-
-
Zeitschrift für Kunstgeschichte
-
-
Januar - April 2020 // Auswahl besonderer Neuerwerbungen
-