Rez. Claudia Lazzaro, The Italian Renaissance Garden
Tagungsbericht Der europäische Barockgarten und seine heutige Verwendung, Wien, 3.-5. Oktober 1991
Rez. Hans-Christian und Elke Harten, Die Versöhnung mit der Natur
Hebräische Handschriften aus dem Bodenseeraum
<html />
In Hessen nichts Neues: Klassizismus in Frankfurt am Main
Richard Wagner und die utopische Bautätigkeit Ludwigs II. von Bayern
In Hessen doch was Neues! Géricault in Frankfurt am Main
Der heitere Stoiker. Von Basel aus revolutionierte Jacob Burckhardt im 19. Jahrhundert die Kulturgeschichte
Künstlerische Strategien postrevolutionärer Traumabewältigung: Delaroche versus Delacroix. Aus Anlass der Ausstellung „Delacroix – Delaroche. Geschichte als Sensation“, Museum der bildenden Künste, Leipzig
Neue Identitäten – neue Genealogien: Jacques-Louis Davids künstlerische Selbstdarstellung nach dem 9. Thermidor 1794
Art Trade Palaces – Galleries of art dealers as architectural task and their reception in Munich around 1900
Einfach schön? Simplizität als Gestaltungsprinzip und Ausstattungsparadigma
Das Cranach-Jahr 2015. Versuch eines Überblicks
Die antike Zeichenkunst aus der 'Subjektiven Perspektive' Guido Haucks. Zu einer flüchtigen Berührung von Kunstgeschichte und Physiologie
Bilder aus der Dunkelheit. Zum sichtbar Taktilen in der Kunst Eşref Armağans
Funktion versus Ordnung? Architektur und Sakraltopographie am Beispiel von St. Ulrich und Afra in Augsburg vor dem spätgotischen Neubau der Kirche
Rez. Irina Schmiedel, Pompa e intelletto: Formen der Ordnung und Inszenierung botanischen Wissens im späten Großherzogtum der Medici, Berlin 2016
Zur Entwicklung der Raumauffassung im Werk Mies van der Rohes
Industriearchitektur und Neues Bauen
Orianda – Berlin: Das Vorbild Schinkel im Werk Mies van der Rohes