-
Art Trade Palaces – Galleries of art dealers as architectural task and their reception in Munich around 1900
-
-
Einfach schön? Simplizität als Gestaltungsprinzip und Ausstattungsparadigma
-
-
Das Cranach-Jahr 2015. Versuch eines Überblicks
-
-
Die antike Zeichenkunst aus der 'Subjektiven Perspektive' Guido Haucks. Zu einer flüchtigen Berührung von Kunstgeschichte und Physiologie
-
-
Bilder aus der Dunkelheit. Zum sichtbar Taktilen in der Kunst Eşref Armağans
-
-
Funktion versus Ordnung? Architektur und Sakraltopographie am Beispiel von St. Ulrich und Afra in Augsburg vor dem spätgotischen Neubau der Kirche
-
-
Rez. Irina Schmiedel, Pompa e intelletto: Formen der Ordnung und Inszenierung botanischen Wissens im späten Großherzogtum der Medici, Berlin 2016
-
-
Zur Entwicklung der Raumauffassung im Werk Mies van der Rohes
-
-
Industriearchitektur und Neues Bauen
-
-
Orianda – Berlin: Das Vorbild Schinkel im Werk Mies van der Rohes
-
-
Nachrevolutionärer Klassizismus. Wilhelm von Humboldts Spanienreisen
-
-
Die Flucht ins Decorum: Jacob Burckhardts neapolitanische Kapitulation
-
-
„Mit einem Kranze aus dem Laube unserer hercynischen Wälder ...“ Bildungsbürgerlicher Kunstgenuß in Deutschland und das Michelangelo-Jubiläum 1875
-
-
El Grecos „Ansicht und Plan von Toledo“: Autonome Stadtlandschaftsmalerei oder Künstlermanifest?
-
-
Entre „vandalisme“ et normalisation: L’Abbé Grégoire et la politique culturelle jacobine
-
-
Konservieren oder Restaurieren? Neue Beiträge zu einer alten Debatte
-
-
Débat: Le portrait du roi: entre art, histoire, anthropologie et sémiologie. Points de vue
-
-
Julia Behrens, Das musealisierte Atelier. Konservierung, Tanslozierung und Rekonstruktion des Künstlerstudios im 20. und 21. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2020
-
-
Esther Wipfler über ein verkanntes Bild-Medium: Das Gesangbuch
-
-
Sanduhr
-