-
Ausstellungseröffnung "Kunstgeschichte im Nationalsozialismus"
-
Ausstellungseröffnung: Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Wanderausstellung zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950
-
Ausstellung // Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Wanderausstellung zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950
-
-
Vortrag Katharina Krause
-
Vortrag Katharina Krause: "Cabinet" oder "Galerie". Die Räume der Sammlung im Paris des 17. und 18. Jahrhunderts
-
Vortrag Eva-Bettina Krems
-
Vortrag Eva-Bettina Krems: Wittelsbach zwischen Habsburg und Bourbon: Galerien als Orte der Sammlung unter den Kurfürsten Max Emanuel und Joseph Clemens
-
Vortrag Hans Aurenhammer
-
Vortrag Hans Aurenhammer: Kunstgeschichte und Politik: Hans Sedlmayr 1934-1938-1945 (In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München)
-
Vortrag Ulrich Müller
-
Vortrag Ulrich Müller: Albert Einstein und die künstlerische Avantgarde (In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum)
-
Vortrag Françoise Forster-Hahn
-
Vortrag Françoise Forster-Hahn: Die Jahrhundert-Ausstellung 1906 in Berlin und Meier-Graefes "Geschichte der modernen Kunst" (1904): Erfindung der Moderne in Text und Bild
-
Vortrag Arthur MacGregor
-
Vortrag Arthur MacGregor: A late start but a strong beginning: patterns of collecting in England in the seventeenth century
-
Vortrag Reinhard Sänger
-
Vortrag Reinhard Sänger: Kunst und Beute aus dem Orient: Herkunft, Verbleib und Bedeutungswandel der „Türckischen Kammern“ in europäischen Sammlungen
-
Tagung "Stadt und Öffentlichkeit"
-
Tagung: Stadt und Öffentlichkeit. Entstehung, Nutzung und Gestaltung von Stadtzentren in Mittelalter und früher Neuzeit
-
Vortrag Arne Karsten und Volker Reinhardt
-
Vortrag Arne Karsten und Volker Reinhardt: Kardinäle, Künstler, Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem päpstlichen Rom (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
-
Tagung "Dokumentation, Digitalisierung, Kunstgeschichte"
-
Tagung "Dokumentation, Digitalisierung, Kunstgeschichte. Das "Farbarchiv zur Wand- und Deckenmalerei", 1943-1945"
-
Vortrag Monika Meine-Schawe
-
Vortrag Monika Meine-Schawe: Die Münchner Akademie der Bildenden Künste - Institution, Sammlung und Lehre vor Cornelius
-
Vortrag Christoph Heuter
-
Vortrag Christoph Heuter: Emil Fahrenkamp 1885-1966. Architekt im rheinisch-westfälischen Industriegebiet
-
Vortrag Markus A. Castor
-
Vortrag Markus A. Castor: Die Conférences der Académie Royale de Peinture et de Sculpture - Kunsttheorie zwischen Künstlerinteresse und Kunstpolitik
-
Vortrag Carola Muysers
-
Vortrag Carola Muysers: Neue, alte Ordnung: Die Zulassung von Künstlerinnen an den Akademien 1919/20
-
Gespräch: Willibald Sauerländer
-
DFG-gefördertes Expertengespräch: Willibald Sauerländer "Was könnte "kunsthistorische Vergangenheitsbewältigung" heißen?"
-
Vortrag Wolfgang Ruppert
-
Vortrag Wolfgang Ruppert: Der moderne Künstler? Professionalisierung und Künstlerhabitus in München und Berlin
-
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises
-
Vergabe des Theodor-Fischer-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an Christian Welzbacher
-
Festvortrag Matthias Schirren
-
Festvortrag Matthias Schirren: Organisierung der Architektur. Bruno Tauts theoretische Sendung