Festvortrag Hans Ottomeyer
Festvortrag von Hans Ottomeyer anlässlich der Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums: "Im etrurischen Style". Stilbegriffe und Stilwirklichkeit am Ende des 18. Jahrhunderts (Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Freundeskreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, der CONIVNCTA FLORESCIT)
Vortrag Régine Bonnefoit
Vortrag Régine Bonnefoit: Das Pantheon der berühmten Toskaner im Hof der Uffizien - die "Heilige Mission" der Skulptur im Risorgimento
Vortrag Willibald Sauerländer
Vortrag Willibald Sauerländer: "A Connecticut Yankee in King Arthur's Court" (Mark Twain) - Mittelalterliche Kunst in Amerika
Vortrag Wolf Tegethoff
Vortrag Wolf Tegethoff: Auf welchem Stuhle wollen wir sitzen? Mies van der Rohes Barcelona Sessel
Vortrag Magdalena Bushart
Vortrag Magdalena Bushart: Vom Sehen zum Schauen - Albrecht Altdorfers "Kreuzigung" in der Berliner Gemäldegalerie
Vortrag Friedrich Polleroß
Vortrag Friedrich Polleroß: Pro Deo und Pro Populo - Die barocke Stadt als "Gedächtniskunstwerk" am Beispiel von Wien und Salzburg
Vortrag Peter Springer
Vortrag Peter Springer: Paul Klee: "Pointillismus" und Politik
Vortrag Bernd Nicolai
Vortrag Bernd Nicolai: Die Revision der Moderne - Deutsche und österreichische Architekten im türkischen Exil
Vortrag Stefan Muthesius
Vortrag Stefan Muthesius: Der Wandel der "sozialen Form" in der englischen Architektur 1953 - 1967
Vortrag Julian Gardner
Vortrag Julian Gardner: Meo da Siena in San Pietro at Perugia: tradition and innovation
Vortrag John Onians
Vortrag John Onians: Towards a natural history of art
Vortrag Stephen Bann
Vortrag Stephen Bann: Paul Delaroche: The death of painting and the birth of photography
Vortrag Jean Guillaume
Vortrag Jean Guillaume: L’organisation intérieure des grandes demeures françaises du XVe au XVIIe siècle
Vortrag Chantal Eschenfelder
Vortrag Chantal Eschenfelder: Der Hof als "Olympe Nouveau": Zu Funktion und Ausstattung des Ballsaals von Schloß Fontainebleau
Vortrag Janez Höfler
Vortrag Janez Höfler: Signorelli und Schongauer: Zur Rezeption der Schongauer-Stiche in Italien
Vortrag Christopher Wood
Vortrag Christopher Wood: Kreative Archäologie um 1500: Das Simpertus-Grab aus St. Ulrich und Afra in Augsburg
Vortrag Frank Büttner
Vortrag Frank Büttner: Eine Vorschule der Kunstbetrachtung. Kunstgeschichte und Kunsttheorie in den Entwürfen von Peter Cornelius für die Loggien der Alten Pinakothek
Vortrag Rudolf Preimesberger
Vortrag Rudolf Preimesberger: Dürers Selbstbildnis von 1500 - Eine Fußnote zur Inschrift.
Vortrag Michael F. Zimmermann
Vortrag Michael F. Zimmermann: Mutterschaft und Materie bei Boccioni: Persönliche Obsession oder futuristische Programm-Kunst?
Vortrag Peter Dreyer
Vortrag Peter Dreyer: Pläne für die Befestigung der Pfalz zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges - Germersheim, Billigheim und Seltz im Frühjahr 1620: Zum Werk von Adam Stapf und Lorenz Engelhart