Ausstellung // Was war Renaissance? Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky
Eine Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2013 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2013 // Nicholas Turner: Some fresh thoughts on a recent proposal for El Greco as a draughtsman
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises an Dr. Christine Demele, Erlangen, für ihre Dissertation "Dürers Nacktheit. Das Weimarer Selbstbildnis" und Hendrikje Hüneke, M.A., Kiel, Sonderpreis für ihre Magisterarbeit "UNAULUTU. Ein Künstlerbuch von Frieder Heinze und Olaf Wegewitz".
Vortrag Artur Rosenauer
Vortrag Artur Rosenauer: Ein unbekannter Tizian - Überlegungen zum Frühwerk des Künstlers
Vortrag Cornelia Jöchner
Vortrag Cornelia Jöchner: Eingangsplätze. Ein 'Raumtypus' der offenen Stadt
Vortrag Christoph Luitpold Frommel
Vortrag Christoph Luitpold Frommel: Neues zu Michelangelos Moses
Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Vortrag Salvatore Pisani
Salvatore Pisani: Stadt und Landschaft im neapolitanischen 18. Jahrhundert
Workshop Nico Kirchberger
Nico Kirchberger: Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfelds Magnetiseurs-Kunst
Vortrag Martina Sitt
Vortrag Martina Sitt: Sammellust und Forscherdrang im Kassel des 18. Jahrhunderts. Bergparkbesuche als Anlass einer Ästhetisierung des Wissens
Studientag Kunst-Diskurse der Frühen Neuzeit
Kunst-Diskurse der Frühen Neuzeit
Verleihung Theodor-Fischer-Preis
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises 2013
Festvortrag Theodor-Fischer-Preis 2013 // Bernd Nicolai: Domino Moderne – „Méditerranée“ als Alternative zum International Style in den dreißiger Jahren
Aus Anlass der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2013 an Dr. Diana Zitzmann und Dr. Tom Steinert.
Vortrag Erik Wegerhoff
Vortrag Erik Wegerhoff: Durch die Stadt sausen. Automobil und urbane Architektur in den zwanziger Jahren
Roundtable Positions of Art History
Positions of Art History: The Ubiquity of Architecture: Globalization as a Challenge for Architectural History
Round-Table Positionen der Kunstgeschichte
Positionen der Kunstgeschichte: Die Ubiquität der Architektur. Die Globalisierung als Herausforderung der Architekturgeschichte
Symposium Mies in Krefeld: "Erinnerung und Identität"
Symposium Mies in Krefeld: "Erinnerung und Identität"
Workshop Katharina Bull
Katharina Bull: Die Wandbilder der königlichen Wohn- und Repräsentationsräume im Palas von Neuschwanstein (Arbeitstitel)
Vortrag Christoph Stölzl
Vortrag Christoph Stölzl: Moses Menschenfreund