Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Ausstellung // PUNKT, PUNKT, KOMMA, STRICH. Zeichnen zwischen Kunst und Wissenschaft 1525-1925
Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und der LMU München, 29.04.2015 - 14.02.2016
Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Workshop Jacek Purchla
Workshop J. Purchla: "Ungewolltes" Erbe – die polnische Erfahrung
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2015
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2015 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2015 // Thomas Ketelsen: Randgänge der Zeichenkunst: Über Abklatsche, Kleckse und Collagen
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises an Christoph Orth, M.A., Bonn, für seine Masterarbeit "Giovanni Maria Morandi (1622-1717) als Zeichner".
Vortrag Barbara Vinken
Vortrag Barbara Vinken, München: Wiederkehr des Immergleichen: Wie in Maria Venus wiederkommt
Kolloquium "L’Œuvre. Französische Kunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts"
Kolloquium "L’Œuvre. Französische Kunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts"
Workshop Rachel Danford
Workshop R. Danford: Color and Relief: The Boundaries between Painting and Sculpture in Eleventh-Century Müstair
Vortrag Philip Sohm
Vortrag Philip Sohm: Early-modern painters' palettes: lessons in visual literacy and imagination
Vortrag Laurent Zorzin
Vortrag Laurent Zorzin: Arts Factory: une galerie autour de la scène graphique contemporaine
Ausstellung // Graphzines und Comix: Neuerwerbungen der ZI-Bibliothek
Im Rahmen des Comicfestivals München 2015 zeigt die Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte eine Auswahl ihrer Neuerwerbungen auf den Gebieten Graphzines und Comix
Vortrag Martin Warnke
Vortrag Martin Warnke: "Herrschaft und Partizipation: Regimentale Kunst und der Einfluss der Adressaten"
Internationale Tagung "Politikstile und die Sichtbarkeit von Politik in der Frühen Neuzeit"
Internationale Tagung "Politikstile und die Sichtbarkeit von Politik in der Frühen Neuzeit"
Vortrag Sonja Hildebrand
Vortrag Sonja Hildebrand: Von der Freiheit des Denkens. Gottfried Sempers Theorie des Schmucks und des „Formell-Schönen“
Workshop Agnes Thum
Workshop A. Thum: „Nach Maß, Zahl und Gewicht“: Darstellungsmöglichkeiten der Vorsehung als Weltordnung
Vortrag Merle Ziegler
Vortrag Merle Ziegler: Der Neubau des Bonner Bundeskanzleramtes 1969–1976. Eine politische Baugeschichte
Führung: NSDAP-Parteizentrum
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
Vortrag Wolfgang Loseries
Vortrag Wolfgang Loseries: Baldassarre Peruzzis Entwürfe für die Kapelle der Maler von Siena und das Grab des Lorenzo Vecchietta
Vortrag Tanja Michalsky
Vortrag Tanja Michalsky: Rom als Paradigma einer geschichteten Stadt. Die spätmittelalterliche Karte von Paolino Minorita als Erkenntnisinstrument des Historikers