Benutzerspezifische Werkzeuge

Vortrag Tanja Michalsky

Termindetails

Wann

03.07.2015
von 18:00 bis 19:30

Art

Einzelvortrag

Wo

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München

Termin übernehmen

Rom als Paradigma einer geschichteten Stadt. Die spätmittelalterliche Karte von Paolino Minorita als Erkenntnisinstrument des Historikers

Im 14. Jahrhundert hat der Historiker Paolino Veneto mehreren Exemplaren seiner Universalgeschichte einen ungewöhnlich genauen Plan der Stadt Rom beigefügt. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie dieser Plan zu lesen ist und welchen historischen Interessen er innerhalb der Universalgeschichte zu verdanken ist. Dabei wird die These verfolgt, dass der Rom-Plan weder als eine möglichst genaue Version vom Rom des 14. Jahrhunderts zu verstehen ist, noch als eine Visualisierung der in den Mirabilia niedergelegten Sehenswürdigkeiten der Stadt seit der Antike, sondern vielmehr als ein Arbeitsinstrument eines Historikers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Geschichte als ein raum-zeitliches Phänomen zu verstehen. Geschichtsschreibung – so Paolino – braucht nämlich Tabellen, die Daten übersichtlich aufarbeiten, ebenso wie Karten, die das in den Texten Beschriebene mit den Orten der Taten verbinden.

Prof. Dr. Tanja Michalsky
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik in Trier und München. Promotion an der LMU München 1995 (Memoria und Repräsentation. Die Grabmäler des Königshauses Anjou in Italien), 1995-2000 wiss. Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.; 2002-2004 Förderung der Habilitation zur niederländischen Landschaftsmalerei durch das Lise-Meitner-Programm (Seminar für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf). 2004/05 Research Professor an der Italian Academy for Advanced Studies in America at Columbia University, New York. 2005-2007 Hochschuldozentin in Frankfurt a.M., 2007-2015 Professorin an der Universität der Künste in Berlin; seit Oktober 2014 Wissenschaftliches Mitglied der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft und Direktorin an der Bibliotheca Hertziana.