Veranstaltungen
-
- Ausstellung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
- 20.03.2025
- - 25.07.2025
- Ein Ausstellungsprojekt des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte im Programm „Public History München: 1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind" des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
-
- Ausstellungsführung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
- 24.06.2025 11:00
- - 12:00
- Führung mit der Präsidentin des „Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Regina Hellwig-Schmid und der Kunsthistorikerin Julia Reich
-
- Festvortrag Theodor-Fischer-Preis 2025 // Winfried Nerdinger, München: Hitler als Architekt? – Architektur im Nationalsozialismus
- 25.06.2025 18:15
- - 20:00
- Anlässlich der Verleihung des Theodor-Fischer-Preises 2025 an David Sadighian, Ph.D., für seine Dissertation „The World is a Composition: Beaux-Arts Design and Internationalism in the Age of Empire, 1867–1914" sowie an Dr. des. Katharina Rotté für ihre Dissertation „Die Travertinisierung Roms 1466–1546“.
-
- International Conference // The Art of Organizing Work: Structures, Procedures, and Economies of Craft Workshops in Early 20th Century
- 26.06.2025
- - 27.06.2025
- Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) und der Leuphana Universität Lüneburg
-
- Workshop // Erinnerungen sichtbar machen: Fotografien, Archive und Migrationsgeschichte(n) in BRD und DDR
- 26.06.2025 18:30
- - 20:00
- In Kooperation mit Käte Hamburger Research Centre global dis:connect
-
- Ausstellungsführung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
- 28.06.2025 15:30
- - 16:30
- Ausstellungsführung mit Christian Fuhrmeister im Rahmen des Kunstarealfests 2025
-
- Ausstellungsführung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
- 29.06.2025 15:30
- - 16:30
- Ausstellungsführung mit Julia Reich und Regina Hellwig-Schmid im Rahmen des Kunstarealfests 2025
-
- Workshop // Sarah Carter: A Modern Cult of Priapus: Insider Knowledge and Art Publics at Charles Townley’s London Townhouse
- 02.07.2025 12:00
- - 13:00
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Panofsky Lecture 2025 // Marisa Bass, New Haven: Holbein’s Margins: Printing Alliances in Renaissance Basel
- 02.07.2025 18:15
- - 19:30
- Rather than focusing on Holbein as a learned artist, this lecture begins with the premise that he was an opportunistic one.
-
- Current Research to The Panofsky Lecture 2025 // Marisa Bass, New Haven | Holbein’s Margins: Printing Alliances in Renaissance Basel
- 03.07.2025 10:00
- - 11:30
- Discussion with Panofsky Professor 2025 Prof. Dr. Marisa Bass
-
- Studientag // Privileged Information? Codes der Freundschaft
- 08.07.2025 13:00
- - 18:00
- In Kooperation mit dem Museum Brandhorst
-
- Vortrag // Antje Krause-Wahl, Frankfurt: Von Codes und Bonds. Freundschaft als Method
- 08.07.2025 18:30
- - 19:30
- Abendvortrag im Rahmen des Studientags „Privileged Information? Codes der Freundschaft"
-
- Workshop // Stella Wisgrill: “Seen […] as if in a clear mirror with pure shine.” Vision and the Politics of Self-Knowledge in Emperor Maximilian I’s "Fürstliche Chronik" (1518)
- 09.07.2025 12:00
- - 13:00
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2025 // Antony Griffiths, London: On Understanding and Misunderstanding Prints
- 09.07.2025 18:15
- - 20:00
- Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2025
-
- Konferenz // Wissenschaft und Politik: Die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs, der Fall Gurlitt und die Folgen
- 16.07.2025
- - 18.07.2025
- In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
-
- Current Research // Lektüreseminar am ZI mit Sandra Neugärtner: Im Betrieb: Subordination nach der Abstraktion
- 16.07.2025 14:00
- - 16:00
- Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
-
- Festvortrag Willibald-Sauerländer-Preis 2025 // Matthew Rampley, Brno: Why is it so difficult to talk about colonialism? Art and ‘colonial innocence’ in Central Europe
- 16.07.2025 18:15
- - 20:00
- Aus Anlass der Vergabe des Willibald-Sauerländer-Preises 2025
-
- Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2025 // Rudolf Fischer, Dresden: So wollen wir wohnen. Anleitungen zum Wohnen in Deutschland 1920 bis 1965
- 19.11.2025 19:00
- - 20:15
- Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2025