Veranstaltungen
-
- Ausstellung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
- 20.03.2025
- - 04.07.2025
- Ein Ausstellungsprojekt des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte im Programm Public History München: 1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
-
- Öffentliche Führung // Ausstellung: "Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V."
- 25.03.2025 11:00
- - 12:00
- Mit der Kunsthistorikerin Julia Reich und dem Kurator Raimund Ritz
-
- Workshop // Madeleine Schneider: NS-Provenienzforschung im italienischen Kontext: Objekte, Akteur:innen, Strukturen
- 26.03.2025 11:00
- - 12:00
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Workshop // Feng Schöneweiß: Provenance and Monumentality: Chinese Porcelain, German Curators, and Global Art History in Dresden since 1700
- 26.03.2025 12:00
- - 13:00
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Tagung // Fotokampagnen. Programmatik und Praxis kunsthistorischer Bilderproduktion
- 02.04.2025
- - 03.04.2025
-
- Vortrag // Costanza Caraffa, Florenz: The Archive as a Photo Campaign
- 02.04.2025 18:15
- - 20:00
- Online Vortrag im Rahmen der Tagung "Fotokampagnen. Programmatik und Praxis kunsthistorischer Bilderproduktion" vom 02.-03. April 2025
-
- Nacht der Bibliotheken 2025
- 04.04.2025 19:30
- - 22:00
- Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ beteiligt sich das ZI mit vier Führungen am bundesweiten Aktionstag "Nacht der Bibliotheken 2025" am 4. April 2025
-
- Workshop // Alexandra Masgras: Eugenic Visual Culture and the Lure of German ‘Soft Power:’ The International Reach of the Deutsches Hygiene-Museum, 1919-1939
- 09.04.2025 12:00
- - 13:00
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Führung // 7. Tag der Provenienzforschung 2025: Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte – Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und der Provenienzforschung
- 10.04.2025 10:00
- - 11:00
- „Die Kunsthandelsquellen im ZI (Böhler, Weinmüller, Helbing)" – Führung mit Cosima Dollansky und Lena Schneider (Deutsch)
-
- Führung // 7. Tag der Provenienzforschung 2025: Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte – Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und der Provenienzforschung
- 10.04.2025 15:00
- - 16:00
- „The Central Collecting Point and the Art Market Sources at the ZI" – Guided tour with Christian Fuhrmeister (English)
-
- The Hugo Helbing Lecture 2025 // Kim Oosterlinck: Art as an Investment: The Art Market in Times of Crises (1914-1945)
- 23.04.2025 18:15
- - 19:30
- This lecture is part of the Hugo Helbing Lecture Series. ‘The Hugo Helbing Lecture – Exploring the Art Market’ commemorates the achievements of Hugo Helbing every year. It was first held in 2016 on the occasion of the donation of annotated auction catalogues from his firm to the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich.
-
- Vortragsreihe „Museen am ZI“// Anne-Laure Carré: Models for education or recreation?
- 30.04.2025 18:15
- - 19:30
- Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Museen am ZI“, die aktuelle Forschung an Museen präsentiert.
-
- XXIII. Frühjahrsakademie für Kunstgeschichte // Monumentum/monimentum
- 12.05.2025
- - 17.05.2025
- Die XXIII École de Printemps (EdP) wird vom 12. bis 17. Mai 2025 im Palazzone di Cortona (Scuola Normale Superiore, Pisa) in Cortona stattfinden.
-
- Öffentliche Führung // Ausstellung: "Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V."
- 13.05.2025 11:00
- - 12:00
- Mit der Künstlerin Petra Gerschner und dem Kunsthistoriker Christian Fuhrmeister
-
- Workshop // The Brescia Casket: An Exemplary Object Biography Between Art History, Technical Art history, and Reception History
- 16.05.2025 14:00
- - 19:00
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten und Projekte. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Workshop // Das Publikum der zeitgenössischen Kunst
- 21.05.2025 09:00
- - 20:00
- Der Workshop stellt ein erstes Arbeitstreffen mit gemeinsamer Lektüre und Impulsvorträgen zum Thema dar, gefolgt von einem öffentlichen Abendvortrag von Andreas Zeising.
-
- Vortrag // Andreas Zeising: "Ich empfinde da nichts dran". Radioöffentlichkeit und moderne Kunst: Die Bochumer "Hallo Ü-Wagen"-Sendung von 1980
- 21.05.2025 18:15
- - 19:30
- Abendvortrag im Rahmen des Workshops „Das Publikum der zeitgenössischen Kunst"
-
- Öffentliche Führung // Ausstellung: "Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V."
- 24.06.2025 11:00
- - 12:00
- Führung mit der Präsidentin des Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. Regina Hellwig-Schmid und der Kunsthistorikerin Julia Reich