-
Der Englische Garten in München. Geschichte, Gegenwart, Zukunft
-
-
Buchpräsentation: The Central Collecting Point in Munich
-
Iris Lauterbach: The Central Collecting Point in Munich mit einer Moderation von Christian Fuhrmeister
-
Ausstellung // Leonardo da Vinci 500
-
Vor 500 Jahren, am 2. Mai 1519, starb Leonardo da Vinci mit 67 Jahren in Frankreich. Seine Arbeiten als Künstler, Kunsttheoretiker, Wissenschaftler, Erfinder, Ingenieur und die Mythen um seine Person sind auch heute noch herausfordernd und faszinierend. Begleitend zur gleichnamigen Vortragsreihe wird eine Vitrinen-Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte die Verbreitung von Leonardos Ideen, Werken und Mythen in Texten und druckgraphischen Bildern seit dem 16. Jahrhundert verfolgen.
-
Workshop Luan Tran
-
Tran: Technisierte Blicke und eine neue Sprache für die Kunst.
Die Traktate des königlichen Ingenieurs Nicolas Bion (1652–1733)
-
Raubkunst, Kulturgut, nationales Eigentum?
-
-
Workshop Elena Chestnova
-
Chestnova: Art and architecture of identity among popular audiences of the nineteenth century
-
Workshop Franziska Stöhr
-
Stöhr: Wir brauchen wieder Utopien. Soziale Zukunftsvisionen in der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
-
Führung: Ein Ort und seine Geschichte & Provenienzforschung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
-
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Mechtild Widrich
-
Lektüreseminar: Mechtild Widrich - Von Sozialer Plastik zu Social Media. Partizipation und Zirkulation in der Denkmalskunst
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Eva Kernbauer
-
Lektüreseminar: Eva Kernbauer - Das globale Jetzt. Künstlerische Historiografie in der Gegenwart
-
Vortrag: Ein Ort und seine Geschichte & Provenienzforschung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
-
-
Vortrag: Rüdiger Ritter
-
Rüdiger Ritter: Jazzplakate im Staatssozialismus. Zwischen Gegenkultur und staatlicher Kulturpolitik
-
The Hugo Helbing Lecture 2019 // Michael Kauffmann "Refugee Art Dealers in England in the 1930s-40s"
-
This lecture is part of the Hugo Helbing Lecture Series. ‘The Hugo Helbing Lecture – Exploring the Art Market’ commemorates the achievements of Hugo Helbing every year. It was first held in 2016 on the occasion of the donation of annotated auction catalogues from his firm to the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich.
-
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Monica Preti/Marco Folin
-
Lektüreseminar: Monica Preti/Marco Folin - On Fischer von Erlach’s Entwurff einer historischen Architectur: Architectural Imagery and Uses of the Past at the Beginning of the 18th Century
-
Kolloquium: Provenienz- und Sammlungsforschung, XI
-
Die Rekonstruktion des ‚Führerbau-Diebstahls‘
-
Workshop: Message, Messenger, or False Friend? Early Modern Print as Intermediary
-
-
Panofsky Lecture 2019 // Olivier Bonfait: «Lisez l’histoire et le tableau». Intelligence visuelle, latéralité du regard et structuration gauche-droite
-
-
Vortrag: Etienne Jollet
-
Etienne Jollet: Grounds. Topography, causality, presence in French painting of the 18th century