-
Jennifer A. Morris // Art, Astrology, and the Apocalypse: Visualizing the Occult in Post-Reformation Germany
-
-
Jeanne-Marie Musto // Shaping a Discipline and Nation: The Early Art History of Speyer Cathedral
-
-
Jeanne Nugent // Photographic Memory: German History and the Question of National Identity in Gerhard Richter’s Photo-Paintings, 1961-1989
-
-
Jonathan Petropoulos // Modernistische Kulturfiguren im „Dritten Reich"
-
-
Jacek Purchla // Ausbaupläne Krakaus während der NS-Zeit
-
-
Judith Rauser // Körper in Eisen. Die Rüstung als Thema der Bildenden Kunst
-
-
Katharina Ferus // Visionen von Kosmos und Eros. Zur Genese der Abstraktion bei František Kupka
-
-
Jessica Abigail Stevenson Stewart // Rules of Engagement: Art, Commerce and Diplomacy in Golden-Age Antwerp
-
-
James A. van Dyke // Deutsche Malerei der 1920er Jahre, insbesondere Otto Dix
-
-
James A. van Dyke // A Materialist Analysis of Otto Dix’s Tragic „Metropolis"
-
-
Janos Végh // Spätgotische Flügelaltäre in der Zips
-
-
Jindrîch Vybíral // Die Architektur des 19. Jahrhunderts in Böhmen
-
-
Jindrîch Vybíral // Die Architektur der Otto Wagner-Schüler und die ästhetischen Konzepte der Modernität
-
-
Jindrîch Vybíral // Leopold Bauer - Architekt der antimodernen Moderne
-
-
Julia C. Walworth // The Illustration of the Munich Tristan
-
-
Julia Weber // Original – Kopie – Fälschung. Meißener Porzellane nach ostasiatischen Vorbildern
-
-
Joanna Winiewicz // Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
-
-
Jan Wrabec // Beziehungen der barocken Kunst in Schlesien und in Süddeutschland
-
-
Katarzyna Brzezina // Wechselbeziehungen der Barockskulptur in Polen und Deutschland
-
-
Brigitta Röh // Die innerstädtische Brücke vom 12. zum 15. Jahrhundert in Italien - vom dekorativen Nutzbau zum nützlichen Dekor
-