-
Vortrag Barbara Murovec
-
Vortrag Barbara Murovec: Themen und Herausforderungen von Provenienzforschung in Slowenien / Provenance Research Issues and Challenges in Central Europe / Slovenia
-
Buchpräsentation "Modern Wohnen" und Vortrag Gerda Breuer
-
Buchpräsentation "Modern Wohnen" und Vortrag Gerda Breuer: Die Wohnung als Ware. Zur ästhetischen Codierung des Neuen Wohnens
-
Vortrag Ulf Bischof
-
Vortrag Ulf Bischof: Beschlagnahmt und exportiert – Abhandengekommene Kunst nach 1945
-
Vortrag Hanns Christian Löhr
-
Vortrag Hanns Christian Löhr: Neue Forschungen zum Sonderauftrag Linz. Raubkunst im Geflecht des polykratischen Staates
-
Mehr Mies. 12. Krefelder Architekturtage. Modern wohnen. Möbeldesign und Wohnkultur der Moderne
-
Mehr Mies. 12. Krefelder Architekturtage - Modern wohnen. Möbeldesign und Wohnkultur
-
Internationale Tagung "Material Culture. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne"
-
Internationale Tagung "Material Culture. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne"
-
ZEUGENBEFRAGUNG II: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit S.K.H. Herzog Franz von Bayern, Fred Jahn und Michael Semff
-
ZEUGENBEFRAGUNG II: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit S.K.H. Herzog Franz von Bayern, Fred Jahn und Michael Semff - Wunderkammer Kunst – Über das Sammeln in den letzten 50 Jahren
-
Tagung "Schilde des Spätmittelalters"
-
Tagung "Schilde des Spätmittelalters"
-
Workshop Shannon Steiner
-
Workshop Shannon Steiner: Alchemists, Ambassadors, and Empresses: Cloisonné Enamel and the Performance of Power in Byzantium
-
Workshop Olivia Alexandra Tait
-
Workshop Olivia Alexandra Tait: Performing the Self: Conceptions of Artistic ‘Identity’ in 1960s West Germany
-
Vortrag Robert Felfe
-
Vortrag Robert Felfe: Vegetabilia - als Objekte der Darstellung und Konzepte von Bildlichkeit in der Frühen Neuzeit
-
Kolloquium "Pflanzenbilder. Visualisierung der Natur in der Frühen Neuzeit"
-
Kolloquium "Pflanzenbilder. Visualisierung der Natur in der Frühen Neuzeit"
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
Vortrag Steffi Roettgen
-
Vortrag Steffi Roettgen: Der Epochen-Reader Renaissance – Ein Themenportal auf artihistoricum.net
Ende gut – alles gut? Das Tutorial "Renaissance" und seine Genese 2006-2016
-
Tagung "Vergangenheit visualisieren – Visualising the Past"
-
Tagung "Vergangenheit visualisieren – Visualising the Past. Geschichtskonzepte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – Conceptions of History in the Medieval and Early Modern Periods"
-
Vortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck
-
Vortrag Harald Wolter-von dem Knesebeck, Bonn: Neufunde zu Darstellungen der Zeitgeschichte in der profanen Wandmalerei der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im deutschsprachigen Bereich
-
Gegenwart der Malerei nach 1960? Painting 2.0
-
Studientag des Studienzentrums zur Moderne am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München in Kooperation mit dem Museum Brandhorst
-
Führung: NSDAP-Parteizentrum
-
Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
-
Buchpräsentation: Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
-
Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren / hrsg. von Burcu Dogramaci, Désirée Düdder, Stefanie Dufhues, Maria Schindelegger & Anna Volz. Köln: Verlag Walther König, 2015 (Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne – Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 3) - 280 Seiten mit 34 farbigen Abbildungen
-
Vortrag Steffen Siegel
-
Vortrag Steffen Siegel: Drucksachen. Vorbemerkungen zu einer künftigen Fotobuch-Forschung