-
„Der Glaspalast. Eine Kristallvitrine für den Kunstmarkt“ von Eva Zellner
-
Hier geht´s zum Beitrag auf MunichArtToGO
-
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte auf Google Arts&Culture
-
-
Ausstellung "Aufbruch der Gestaltung. Plakate für die Olympischen Spiele in München 1972"
-
Hier gibt es Infos zur Ausstellung
-
Bayerische Königsschlösser in Farbe - Photochromdrucke 1890–1905
-
Die Schlösser von König Ludwig II. zählen nicht ohne Grund zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bayerns. Mit viel Glanz und Fantasie hat sich der „Kini“ mit ihnen ein Denkmal gesetzt.
Die Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte zeigt diese Königsschlösser in eindrucksvollen und farbenprächtigen Photochromdrucken. Die Ausstellung führt kurz in das 1887 erfundene Flachdruckverfahren ein und zeigt den Weg von der Fotografie zum Photochrom. Anschließend werden Beispiele aus den Schlössern Linderhof, Neuschwanstein, Herrenchiemsee und vom Königshaus am Schachen präsentiert.
-
Neue Publikation des ZI // Wolfgang Augustyn und Ulrich Söding (Hg.): Bildnis – Memoria – Repräsentation. Beiträge zur Erinnerungskultur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
-
-
Provenienzforschung: 187 annotierte Auktionskataloge der Kunsthandlung Hugo Helbing wurden dem ZI überlassen
-
Hier geht es zur Meldung der Schenkung
-
Kunstareal-Fest 2025
-
Hier Geht's zum Programm
-
Neuer Beitrag auf ZI Spotlight // Ann-Kathrin Fischer über „Der David hat Verspätung“ – Statuen nach Michelangelo in der Druckgraphik der Frühen Neuzeit
-
Link zum Blogbeitrag
-
Einladung zur Umfrage der Photothek des ZI
-
Hier geht's zur Umfrage
-
Blogbeitrag Julia Reich
-
-
Michelangelo 550! Bilder des ‚Göttlichen‘ in der Druckgraphik
-
Hier geht´s zur Online-Ausstellung
-
Neue Publikation: "Hans Haacke und Pierre Huyghe. Non-Human Living Sculptures seit den 1960er-Jahren"
-
Hier gehts zur Publikation!
-
Neuerscheinung im Open Access // Cosima Dollansky, Christian Fuhrmeister, Birgit Jooss et al.: Quelle und Kontext. Objekte, Akteure, Prozesse der Kunsthandlung Julius Böhler
-
-
Neuer Beitrag auf ZI Spotlight // Leila El-Dwaik über Fritz Schwimbeck und seine unheimlichen Buchillustrationen
-
-
Online-Seminar // NS-Raubkunst: Wie kann ich das recherchieren? Eine Einführung in drei Schritten
-
Hier geht es zum Programm unseres Projektpartners JDCRP
-
Neu erschienen // Pegasus - Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur
-
Hier geht's zur Ausgabe
-
Call for Papers // Werkstattgespräch zur Zeitschrift „Tendenzen“ (1960–1989) – Forschungspotenziale und Historisierung
-
Hier geht es zur Ausschreibung
-
Institut
-
-
Leitlinien
-
-
KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken: Das Betriebssystem Kunst in München nach 1945
-
Hier geht´s zum Programm der KUNST-SONNTAGE