-
Franziskaner, V. Architektur, B. Neuzeit; VII. Bildkünste, A. Allgemeines-B. Gattungen; VIII. Kunsthandwerk
-
<html />
-
Fons gratiae
-
<html />
-
Fons hortorum
-
<html />
-
Fons pietatis
-
<html />
-
Fons signatus
-
<html />
-
Fons vitae
-
<html />
-
"Mors in specie hominis …": Zu den Paradigmenwechseln bei der Personifikation des Todes vom Missale zum ‚Andachtsbild’
-
<html />
-
Zur Ikonographie der Lepanto-Monstranz
-
<html />
-
Die Prozessionsstangen im Ingolstädter Liebfrauenmünster
-
<html />
-
Paulus in der Ikonographie der Westkirche – mit Schwerpunkt auf der protestantischen Kunst
-
-
Götzenbild oder Adiaphoron - Positionen protestantischen Bildverständnisses
-
-
"T'is living Greece no more", Joseph Mallord William Turner
-
-
Sog. Schwert des kaiserlichen Herolds Kaspar Sturm
-
-
Johannes Zeckel, Ostensorio [Ingolstadt, Sta. Maria de Victoria]
-
-
J. J. Wettstein und die Kunst der Aufklärung: Die Illustration der Frontispize des Novum Testamentum Graecum
-
-
Pohle, Friedrich Leon
-
-
Reiniger, Otto Carl
-
-
Weiss, Olga
-
-
Amicitia in der Kunst des Mittelalters. Die Personifikation und ihre Rezeption
-
-
"Von Weybern lechtfertigs Standts Wandels und Lebens"
-