-
Veranstaltungen 2006
-
-
Veranstaltungen 2005
-
-
Veranstaltungen 2004
-
-
Veranstaltungen 2003
-
-
Veranstaltungen 2002
-
-
Veranstaltungen 2001
-
-
Veranstaltungen 2000
-
-
Veranstaltungen 1999
-
-
Veranstaltungen 1998
-
-
Veranstaltungen 1997
-
-
Veranstaltungen 2025
-
-
Ehemalige Mitarbeitende, Fellows
-
-
Ehemalige Mitarbeitende und Fellows
-
-
Veranstaltungen 2023
-
-
Veranstaltungen 2022
-
-
Veranstaltungen 2021
-
-
Ausstellungsarchiv
-
-
Hans Haacke und Pierre Huyghe. Non-Human Living Sculptures seit den 1960er-Jahren
-
ISBN: 9783111027159 (PDF) 464 Seiten mit 260 farbigen Abbildungen | Broschur/PDF: 79,00 € ______________ Erhältlich beim Verlag ______________ Seit den 1960er-Jahren haben Künstlerinnen und Künstler tradierte Vorstellungen einer Opposition von Kunst und Natur in Frage gestellt. Sie bezogen Tiere und Pflanzen als Ko-Akteure ein und etablierten somit eine skulpturale Ästhetik des Lebendigen, die eine Neudefinition der Gattung Skulptur erforderte. Die Studie untersucht erstmals sogenannte Non-Human Living Sculptures am Beispiel von Hans Haacke und Pierre Huyghe. Ausgehend von einer Re-Lektüre der Skulpturhistoriographie der Moderne bewertet die Autorin in einzelnen Werkanalysen bestehende Theorien neu und erweitert diese. Gezeigt wird, wie die von US-amerikanischer Systemtheorie, -biologie und Kybernetik bestimmten realzeitlichen Systeme Haackes und seine Abkehr von einer Objektästhetik zeitgenössische Positionen prägen, wie die situationsästhetischen Arbeiten von Huyghe.
-
Corpus - Inventar - Katalog. Beispiele für Forschung und Dokumentation zur materiellen Überlieferung der Künste
-
-
Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn
-