Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Archiv / Veranstaltungen / Veranstaltungen 2025

Veranstaltungen 2025

Titel Anfangsdatum
Vortragsreihe „Museen am ZI“// Anne-Laure Carré, Paris: Models for education or recreation? 30.04.2025 18:15
The Hugo Helbing Lecture 2025 // Kim Oosterlinck, Brüssel: Art as an Investment: The Art Market in Times of Crises (1914-1945) 23.04.2025 18:15
Tagung // Hugo Helbing. Auktionator, Kunsthändler, Sammler, Mäzen, Publizist, Konkurrent, Netzwerker, Bürger – ermordet 1938 22.04.2025 09:00
Workshop // Alexandra Masgras: Eugenic Visual Culture and the Lure of German ‘Soft Power:’ The International Reach of the Deutsches Hygiene-Museum, 1919-1939 09.04.2025 12:00
Workshop // Tico Seifert: Adam Elsheimer's ‘Il Contento’ Revisited 09.04.2025 11:00
Nacht der Bibliotheken 2025 04.04.2025 19:30
Vortrag // Costanza Caraffa, Florenz: The Archive as a Photo Campaign 02.04.2025 18:15
Tagung // Fotokampagnen. Programmatik und Praxis kunsthistorischer Bilderproduktion 02.04.2025 13:30
Workshop // Feng Schöneweiß: Provenance and Monumentality: Chinese Porcelain, German Curators, and Global Art History in Dresden since 1700 26.03.2025 12:00
Workshop // Madeleine Schneider: NS-Provenienzforschung im italienischen Kontext: Objekte, Akteur:innen, Strukturen 26.03.2025 11:00
Öffentliche Führung // Ausstellung: "Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V." 25.03.2025 11:00
Ausstellungseröffnung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. 19.03.2025 18:00
Vortrag // Sarah Gould: The Smoky Canvas: Pollution and Paint in 19th Century British Art 18.03.2025 18:15
Doktorierendenkolloquium // Kunstgeschichtliche Forschungen zum langen 19. Jahrhundert (1789–1918): Projekte, Traditionen, Methoden 17.03.2025 13:00
IX. Forum Kunstgeschichte Italiens 12.03.2025 13:00
Öffentliche Führung // Ausstellung „Michelangelo 550! Bilder des ‚Göttlichen‘ in der Druckgraphik“ 11.03.2025 11:00
KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Ergebnisse des Ausstellungsprojekts München Displaced zur Münchner Nachkriegszeit; Ukrainisches Kunstgeschehen in den „DP“-Lagern der drei westlichen Besatzungszonen 1946 09.03.2025 11:00
Vortrag // Iris Lauterbach, München: „Offenen Auges hinaus“: Friedrich Ludwig von Sckells Entwurfsmethode und die Rezeption seines Werks in München und darüber hinaus 07.03.2025 18:15
Kolloquium // Politisierungen und Materialitäten ›ökologiereflexiver‹ Kunst 05.03.2025 13:00
KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Die Ausstellungen Der Blaue Reiter 1949 und Gabriele Münter 1952 02.03.2025 11:00
Workshop // 60 Jahre ZI digital. Zu Anfängen und Entwicklung der digitalen Kunstgeschichte 26.02.2025 14:00
KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Bilder zum Kriegsende in München und zur Nachkriegszeit: Kontinuität und Transformation 23.02.2025 11:00
Online-Seminar // NS-Raubkunst: Wie kann ich das recherchieren? Eine Einführung in drei Schritten | Teil 3 20.02.2025 16:00
Vortrag // Wojciech Bałus, Krakau: Schraube und Eidos. Versuch eines „Close Reading“ des Begriffs „Kunstwollen“ bei Riegl und Panofsky 19.02.2025 18:15
Workshop // Katharina Jörder: Erden und Pflanzen als Material und Zeuginnen kolonialer Vergangenheiten in künstlerischen Geschichtsschreibungen Afrikas und seiner Diaspora 19.02.2025 12:00
KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Der Central Collecting Point München und das Konzept der Re-Education 16.02.2025 11:00
Kolloquium // Fake-News? – Fantasie-Antiken: Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der Frühen Neuzeit IV 14.02.2025 13:00
Online-Seminar // NS-Raubkunst: Wie kann ich das recherchieren? Eine Einführung in drei Schritten | Teil 2 13.02.2025 16:00
Vortrag // Iris Brahms, Tübingen: Poussière précieuse. Staub als motivo-choc in der Portraitmalerei des 18. Jahrhunderts 12.02.2025 18:15
Workshop // Margaret Wilson: Sweet faces, broken spaces: Representational strategy in the miniature program of Lilly Library MS Ricketts 198 12.02.2025 12:00