Vergabe Theodor-Fischer-Preis 2025 // Winfried Nerdinger, München: Hitler als Architekt? – Architektur im Nationalsozialismus
Termindetails
Wann
von 18:15 bis 20:00
Wo
Aus Anlass der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2025
Adolf Hitler hatte genaue Vorstellungen bezüglich der Form und Funktion von Repräsentationsbauten im NS-System und gab dazu persönlich verbale und zeichnerische Anweisungen. Die „Schauseite“ des Regimes war keine megalomane Unterdrückungsarchitektur, sondern sollte ganz im Gegenteil das Selbstwertgefühl einer rassistischen und bellizistischen Volksgemeinschaft heben. Die Bedeutung von Architektur im Nationalsozialismus wird erst einsichtig, wenn sie mit der ihr zugrundeliegenden Ideologie und Rüstungsmaschinerie als Ganzes in den Blick genommen wird.
Prof. Dr. Winfried Nerdinger war von 1986 bis 2012 Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München und von 2012 bis 2018 Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München. Publikationen zuletzt: Erinnerung gegründet auf Wissen – Das NS-Dokumentationszentrum München (2018); Das Bauhaus – Werkstatt der Moderne (2018); Walter Gropius – Architekt der Moderne (2019); Architektur in Deutschland – Geschichte, Gesellschaft, Funktionen (2023); Recherchen, Reflexionen, Positionen – Studien zur Architektur- und Kulturgeschichte (2024)
[Abbildung: Der Vierjahresplan, Januar 1941, Titel]
___________
TEILNAHME:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Vortrag wird parallel via Zoom übertragen. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung.