-
Vortrag Christoph Luitpold Frommel
-
Vortrag Christoph Luitpold Frommel: Michelangelo, "Moses" und das Juliusgrab
-
Vortrag Manfred Bock
-
Vortrag Manfred Bock: Architektur des 'De Stijl' in Paris, 1923: Theo van Doesburg und Cornelis van Eesteren - eine problematische Arbeitsgemeinschaft
-
Vortrag Monika Wagner
-
Vortrag Monika Wagner: Authentizitätskonflikte. Medien und Materialien zeitgenössischer Kunst in Auseinandersetzung mit Gewalt
-
Gespräch "Forschungs- und Informationssysteme"
-
DFG-gefördertes Expertengespräch: Forschungs- und Informationssysteme für die Kunstgeschichte
-
Vortrag Claus Pias
-
Vortrag Claus Pias: Das digitale Bild gibt es nicht (Öffentlicher Vortrag anlässlich des DFG-Expertengesprächs Forschungs- und Informationssysteme für die Kunstgeschichte, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 11.-12. Oktober 2002)
-
Vortrag Klaus Herding
-
Vortrag Klaus Herding: Pugets "Milon von Kroton". Zur Krise des Heroismus im absolutistischen Zeitalter
-
Vortrag Rudolf Wackernagel
-
Vortrag Rudolf Wackernagel: Kutsche: Artefakt, Insignie und kunstindustrielles Erzeugnis
-
Vortrag Lieselotte E. Saurma
-
Vortrag Lieselotte E. Saurma: Das Gebetbuch Ottos III. - ein Herrscherspiegel?
-
Vortrag Magdalena Bushart
-
Vortrag Magdalena Bushart: Bildhauerei im Dritten Reich
-
Vortrag Hans-Ernst Mittig
-
Vortrag Hans-Ernst Mittig: NS-Kunst - Rückblicke mit Hindernissen
-
Vortrag Elena Walter-Karydi
-
Vortrag Elena Walter-Karydi: "Nur mit vier Farben schufen die berühmtesten Maler ihre unsterblichen Werke." Zum Kolorit der klassischen Malerei der Griechen
-
Vortrag Rolf Sachsse
-
Vortrag Rolf Sachsse: Moderne Medien in politischer Propaganda - Die Photographie als Design im NS-Staat
-
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises
-
Vergabe des Theodor-Fischer-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an Simone Oelker-Czychowski, Olaf Gisbertz, Katja Burzer (Sonderpreis)
-
Festvortrag Winfried Nerdinger
-
Festvortrag Winfried Nerdinger: Theodor Fischer - Lehrmeister der modernen Architektur
-
Vortrag Charles Haxthausen
-
Vortrag Charles Haxthausen: "In welchem Stil wollen wir malen?" - Ein Versuch über Klees polymorphe Formsprache
-
Vortrag Beate Söntgen
-
Vortrag Beate Söntgen: Freie Perspektiven. Johann Erdmann Hummel und das Internieur um 1800
-
Vortrag Matthias Krüger
-
Vortrag Matthias Krüger: Die Sprache der Ursprünglichkeit - pastose Malerei im französischen kunsttheoretischen Diskurs
-
Vortrag Raphael Rosenberg
-
Vortrag Raphael Rosenberg: Mehransichtige Gestaltung als Strategie Michelangelos
-
Vortrag Thomas Noll
-
Vortrag Thomas Noll: Pyramus und Thisbe und andere Liebespaare im späten Mittelalter
-
Vortrag Eva Krems
-
Vortrag Eva Krems: Erzählstrategie in Raffaels Hochaltarbild der Kreuztragung Christi: Spätmittelalterliche Passionsfrömmigkeit im antiken Gewand