-
Vortrag Ursula Frohne
-
Vortrag U. Frohne: Bild und Gegenbild. Anmerkungen zur visuellen Grammatik des Films bei Harun Farocki
-
Vortrag Christian Hecht
-
Vortrag Christian Hecht: Der byzantinische Diskos des Halberstädter Domschatzes - Herkunft und Verwendung
-
Vortrag Wolfgang Liebenwein
-
Vortrag Wolfgang Liebenwein: Michelangelos Treppen für die Biblioteca Laurenziana. (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
-
Vortrag Sabine Fastert
-
Vortrag Sabine Fastert: „Augenkunst“. Max Liebermann, Goethe und „künstlerisches Sehen“ um 1900
-
Tagung "Hans Wertinger"
-
Tagung "Hans Wertinger. Hofkünstler der Wittelsbacher"
-
Vortrag Bettina Gockel
-
Vortrag Bettina Gockel: Bilder für Blinde. Sehen lernen als Thema der Malerei und Fotografie im 18. und 19. Jahrhundert
-
Vortrag Iris Grötecke
-
Vortrag Iris Grötecke: Körper und Kleid: Leiblicher Ausdruck und soziale Erfahrung als Argumentationsmuster im Tafelbild
-
Festvortrag Carlo Ginzburg
-
Vortrag Carlo Ginzburg: David, Marat. Art Politics Religion. Anlässlich des 85. Geburtstags von Willibald Sauerländer lädt das Zentralinstitut für Kunstgeschichte zu einer Feier in den großen Lesesaal der Bibliothek des Zentralinstituts ein.
-
Vortrag Wolfgang Drost
-
Vortrag Wolfgang Drost: Kunst, ein Versprechen auf Glück? Positionen der Kunstkritik von Heine und Stendhal zu Baudelaire und Zola
-
Stiftung Bibliothek Herzog Franz
-
Stiftung der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
-
Festvortrag Walter Grasskamp
-
Festvortrag Walter Grasskamp: Die Gesellschaft der Bücher. Zur Botanik der Lesefrucht.
Anlässlich der Stiftung der Bibliothek Herzog Franz zur Kunst der Moderne an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
-
Ausstellungseröffnung "Ralf Kaspers"
-
Ausstellungseröffnung "Ralf Kaspers- Metamorphosen - Fotografie"
-
Ausstellung"Ralf Kaspers"
-
Ausstellung "Ralf Kaspers- Metamorphosen - Fotografie"
-
Festvortrag Max Tillmann
-
Festvortrag Max Tillmann: „Un des Princes de toute l’Europe le plus connoïsseur“. Zur Kunst und Sammelpolitik am Hof Max Emanuels in Frankreich (1708-1715)
-
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
-
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Alessa Rather, und Pia Rudolph
-
Festvortrag Peter Schatborn
-
Festvortrag Peter Schatborn: Zu den Zeichnungen Rembrandts und seiner Schüler
-
Vortrag Olivier Bonfait
-
Vortrag Olivier Bonfait: How Paris stole the idea of Painting. Louis XIV, Le Brun and Large Scale Painting
-
Vortrag Cordula Grewe
-
Vortrag Cordula Grewe: Avantgarde und Antijudaismus in der Kunst der Nazarener
-
Vortrag Mirjam Neumeister
-
Vortrag Mirjam Neumeister: Tempel statt Dünen – Arkadien in den Niederlanden. Entwicklungen und Tendenzen holländischer Malerei nach 1650. (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
-
Vortrag Eckhard Leuschner
-
Vortrag Eckhard Leuschner: "Menschenlehre": Oskar Schlemmer, Fausto Melotti und die anthropologischen Normen von Bauhaus und italienischem Faschismus