Festvortrag Herman van Bergeijk
Festvortrag Herman van Bergeijk: Nochmals: Die Entwicklung der modernen Baukunst in Holland
Vortrag Jürgen Rapp
Vortrag Jürgen Rapp: Der "benediktinische Himmel" von Johann Evangelist Holzer in Münsterschwarzach. 3D-Rekonstruktion des zerstörten Jahrhundertwerkes von 1737/39 anhand des Augsburger Originalentwurfs
Workshop Michael Stöneberg
Workshop M. Stöneberg: Die Entwicklung einer Architekturfotografie der Moderne in Deutschland 1900-1925
Workshop Geneviève Debien
Workshop G. Debien: Otto Freundlich (1878-1943): Gesamtkunstwerk, Universalismus und Humanismus
Workshop James A. van Dyke
Workshop J. A. van Dyke: Die Halluzination in Otto Dix' Großstadt-Triptychon
Workshop Kristoffer Neville
Workshop K. Neville: Fischer von Erlach’s First Project for the "Entwurff einer historischen Architectur". New Finds and New Problems
Workshop Eva von Engelberg
Workshop E. von Engelberg: Dänemark um 1800 - der Klassizismus als Nationalstil?
Workshop Martino Stierli
Workshop M. Stierli: Mies van der Rohe und die (Foto-)Collage
Vortrag Eberhard König
Vortrag Eberhard König: Zu den Wucherformen der Typologie im 15. Jahrhundert
Vortrag Norbert Ott
Vortrag Norbert Ott: Medienwechsel: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Buchillustration zwischen Handschrift und Druck
Vortrag Philipp Zitzlsperger
Vortrag Philipp Zitzlsperger: Dürers Garderobe. Neue Thesen zu Datierung und Deutung von Dürers Münchener Selbstporträt
Tagung "Bauhaus und Mittelmeer"
Tagung "Bauhaus und Mittelmeer Europäische Moderne und das klassische Erbe"
Vortrag Winfried Nerdinger
Vortrag Winfried Nerdinger: Rekonstruktion – in historischer und aktueller Perspektive
Vortrag Bernd Roeck
Vortrag Bernd Roeck: Die Finanzen Federico da Montefeltros. Eine neue Quelle zur urbinatischen Kunstpatronage. (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
Vortrag Rolf Quednau
Vortrag Rolf Quednau: Konstantin der Große in Rom: Formen und Funktionen des Erinnerns in visuellen Zeugnissen von der Milvischen Brücke bis zu Mussolini
Vortrag Christian Scholl
Vortrag Christian Scholl: Romantik und Kunstgeschichte: Etappen einer Annäherung im 19. Jahrhundert
Vortrag Elisabeth Décultot
Vortrag Elisabeth Décultot: Johann Georg Sulzer als Ästhetiker. Untersuchung zu einem kunsttheoretischen Vermittler
Vortrag Birgit Jooss
Vortrag Birgit Jooss: Matrikel online: Die digitale Edition der Matrikelbücher der Münchner Kunstakademie (1809-1920). (In Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste München und der Bayerischen Staatsbibliothek München)
Verleihung Wolfgang-Ratjen-Preis
Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste an Birgit Ulrike Münch
Festvortrag Michael Semff und Kurt Zeitler
Festvortrag Michael Semff und Kurt Zeitler: Einführung in die Ausstellung „Künstler zeichnen – Sammler stiften. 250 Jahre Staatliche Graphische Sammlung München“