-
Festvortrag Ger Luijten
-
Festvortrag Ger Luijten: Erotische Graphik im 17. Jahrhundert: Wie weit ist man gegangen?
-
Vortrag Thomas Da Costa Kaufmann
-
Vortrag Thomas Da Costa Kaufmann: Arcimboldo’s Serious Jokes and the Origins of Still-Life Painting
-
Vortrag Jeffrey Chipps Smith
-
Vortrag Jeffrey Chipps Smith: Dürer and Sculpture – Dürer as Sculpture
-
Vortrag Sylvia Diebner
-
Vortrag Sylvia Diebner: Kunst und Imperialismus im Dekor der Stazione Ostiense in Rom (In Kooperation mit dem Institut für Klassische Archäologie der LMU München)
-
Vortrag Christoph Frank
-
Vortrag Christoph Frank: Im Schatten des Nordlichts: Katharina II. von Russland im Spiegel ihrer (Kunst-)Agenten
-
Vortrag Gosbert Schüßler
-
Vortrag Gosbert Schüßler: Christlicher Glaube und Naturwissenschaft: eine visuelle Argumentation des Nicola Pisano an der Kanzel des Pisaner Baptisteriums (In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V.)
-
Vortrag Jeffrey Hamburger
-
Vortrag Jeffrey Hamburger: Inscribing the Word - Illuminating the Sequence: an unpublished Manuscript Leaf in the Graphische Sammlung, Munich, and the Cult of John the Evangelist at Paradies bei Soest (Westfalen)
-
Vortrag Johannes Grave
-
Vortrag Johannes Grave: Kunstgeschichte als Morphologie – Goethes graphische Sammlung
-
Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums
-
Verleihung des Werner-Hauger-Stipendiums an Julia Weber, M.A., Dortmund, für ihre Magisterarbeit "Kunst als Instrument der Diplomatie: der Porzellangeschenkaustausch zwischen dem sächsisch-polnischen und dem französischen Hof von 1745-1750" (Internationaler Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst, gestiftet von CONIVNCTA FLORESCIT, Verein der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.)
-
Festvortrag Stefanie Walker
-
Festvortrag Stefanie Walker-De Boer: Die Schmuckminiaturen Hans Mielichs für Herzog Albrecht V. von Bayern
-
Vortrag Ulrich Rehm
-
Vortrag Ulrich Rehm: Die bildliche Präsenz der Eroberung Konstantinopels am Hof Philipps des Guten zwischen Phantasie und Wirklichkeit. ( Anlass: 80 Jahre Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte)
-
Tagung "American Artists in Munich"
-
Tagung "American Artists in Munich. Artistic Migration and Cultural Exchange Processes"
-
Vortrag Matthias Krüger
-
Vortrag Matthias Krüger: Distanz des Betrachters, Performanz der Bilder. Fern- und Nahsicht im französischen Salon des 19. Jahrhunderts
-
Vortrag Frank Büttner
-
Vortrag Frank Büttner: Die Malerei und die Wissenschaft vom Sehen. Thesen zum Wandel der Bildauffassung in der italienischen Malerei um 1300
-
Buchpräsentation: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529-1868
-
Helmut Seling. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Stephanie Singer. Mitherausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529-1868. Bd. 3: Meister, Marken, Werke
-
Verleihung des Theodor-Fischer-Preises
-
Vergabe des Theodor-Fischer-Preises für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an Eva von Engelberg-Dočkal und Andreas Butter
-
Festvortrag Marco Pogacnik
-
Festvortrag Marco Pogacnik: Die Bildhauerei als Raumschöpferin im Werk von Mies van der Rohe
-
Vortrag Bettina Jungen
-
Vortrag Bettina Jungen: Das Schaffen der Bildhauerin Vera Muchina im Kontext der Stalin-Architektur
-
Tagung "1947: Kunstgeschichte in München"
-
Tagung "1947: Kunstgeschichte in München. Institutionen im Wiederaufbau" (Tagung aus Anlass des 60jährigen Bestehens des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Veranstaltet vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte und dem Bezirksausschuss Maxvorstadt/München.)
-
Preisverleihung EUROPA NOSTRA
-
Anlässlich der Preisübergabe sprechen: Dr. Thomas Goppel, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Prof. Dr. Wolf Tegethoff, Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, Dr. Federico Guasti, Mailand, Vizepräsident von EUROPA NOSTRA und Jury-Vorsitzender